Log in

Samstagskurs - neue Edition 2022

Das Projekt "Samstagskurs" wird fortgesetzt. Die Vorbereitungen laufen in zwei aufeinander folgenden Etappen:

  1. DFK anmelden
  2. Gruppe bilden

DFK anmelden

In dieser Etappe ermittelt der VdG, welche DFKs zur Teilnahme an der kommenden Edition bereit sind. Hier die wichtigsten Voraussetzungen:

  • eine Kursleiterin / einen Kursleiter ernennen,
  • einen Kursraum bereitstellen,
  • für die Einhaltung aller Hygiene-Auflagen sorgen, die in der Zeit der Pandemie gelten.

Für die Anmeldung des DFKs benutzen Sie das Anmeldeformular, dass Sie von der Webseite http://samstagskurs.vdg.pl/ finden können. Anmeldeschluss ist der 25. Februar 2022. 

Gruppe bilden

Die DFKs mit Freigabe zum Bilden von Gruppen ermitteln, wie viele Kinder zum Samstagskurs angemeldet werden. Das Ziel: eine Gruppe aus ca. 15 Kindern im Alter von 6 bis 11 Jahren bilden. Zum Bilden einer Samstagskurs-Gruppe haben die DFKs bis 11. März 2022 Zeit.

Bitte beachten Sie, dass die Zahl der Samstagskurse begrenzt ist. Es zählt die Reihenfolge der Anmeldungseingänge. Mit Ihrer Anmeldung entsteht kein Anspruch auf einen Platz in der Herbstedition des Projekts.

Ausführliche Informationen zum Anmeldeverfahren finden Sie HIER.

Samstagskurs Herbstedition 2021 / Kurs sobotni edycja jesienna 2021

Samstagskurs bedeutet für die Kinder, dass sie an einem Samstagvormittag etwas Spannendes erleben: Spiele, Experimente, Entdeckungen, Wettbewerbe und Bastelaufgaben - alles vermischt mit Kultur, Tradition und Geschichte. Im Samstagskurs wird die deutsche Sprache als Teil der ethnokulturellen Identität erlernt und gebraucht; dabei kommen Jung und Alt zusammen, um miteinander Sprache, Erfahrungen und Talente zu teilen.

Samstagskurs ist ein Projekt von VdG, finanziert aus den Mitteln des deutschen Bundesministeriums des Innern und für Heimat und des polnischen Ministeriums für Inneres und Verwaltung.

MSWiABMI Fz 2021 Office Farbe de

Quelle: http://samstagskurs.vdg.pl/

  • Publiziert in Projekte

Samstagskurs - Herbstedition 2021

Das Projekt "Samstagskurs" wird fortgesetzt. Die Vorbereitungen laufen in zwei aufeinander folgenden Etappen:

  1. DFK anmelden
  2. Gruppe bilden

DFK anmelden

In dieser Etappe ermittelt der VdG, welche DFKs zur Teilnahme an der kommenden Edition bereit sind. Hier die wichtigsten Voraussetzungen:

  • eine Kursleiterin / einen Kursleiter ernennen,
  • einen Kursraum bereitstellen,
  • für die Einhaltung aller Hygiene-Auflagen sorgen, die in der Zeit der Pandemie gelten.

Für die Anmeldung des DFKs benutzen Sie das Anmeldeformular, dass Sie von der Webseite http://samstagskurs.vdg.pl/ herunterladen können. Das ausgefüllte Anmeldeformular schicken Sie an den Koordinator des Projekts unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Anmeldeschluss ist der 27. August 2021.

Gruppe bilden

Die DFKs mit Freigabe zum Bilden von Gruppen ermitteln, wie viele Kinder zum Samstagskurs angemeldet werden. Das Ziel: eine Gruppe aus ca. 15 Kindern im Alter von 6 bis 11 Jahren bilden. Zum Bilden einer Samstagskurs-Gruppe haben die DFKs bis 10. September 2021 Zeit.

Bitte beachten Sie, dass die Zahl der Samstagskurse begrenzt ist. Es zählt die Reihenfolge der Anmeldungseingänge. Mit Ihrer Anmeldung entsteht kein Anspruch auf einen Platz in der Herbstedition des Projekts.

Ausführliche Informationen zum Anmeldeverfahren finden Sie HIER.

Samstagskurs Herbstedition 2021 / Kurs sobotni edycja jesienna 2021

Samstagskurs bedeutet für die Kinder, dass sie an einem Samstagvormittag etwas Spannendes erleben: Spiele, Experimente, Entdeckungen, Wettbewerbe und Bastelaufgaben - alles vermischt mit Kultur, Tradition und Geschichte. Im Samstagskurs wird die deutsche Sprache als Teil der ethnokulturellen Identität erlernt und gebraucht; dabei kommen Jung und Alt zusammen, um miteinander Sprache, Erfahrungen und Talente zu teilen.

Samstagskurs ist ein Projekt von VdG, finanziert aus den Mitteln des deutschen Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat und des polnischen Ministeriums für Inneres und Verwaltung.

MSWiABundesministerium des Innern

Quelle: http://samstagskurs.vdg.pl/

  • Publiziert in Projekte

Schlesien Journal 8.06.2021

Diesmal im Schlesien Journal:

  • Viele der hiesigen historischen Objekte könnten genauso gut in Breslau oder Krakau stehen - eine Vorstellung des architektonischen Erbes im Oppelner Brieg
  • Die Vorstellung des Samstagskurses, während dessen die Kinder spielerisch die deutsche Sprache kennenlernen
  • 200 Kilometer durch Oberschlesien - eine Wanderung durch die Heimat der Großeltern von Thorsten Rimane
  • Publiziert in Video

Die Frühlingsedition der Samstagskurse fängt bald an!

Das Projekt "Samstagskurs" wird kontinuierlich seit dem Jahre 2010 durchgeführt. Auch 2021 wird das Projekt fortgesetzt! Die Vorbereitungen laufen. Anmeldeschluss ist der 26. Februar.

Die Vorbereitungen für die Edition Frühling 2021 laufen in zwei aufeinander folgenden Etappen:

1) DFK anmelden

In dieser Etappe ermittelt der VdG, welche DFKs zur Teilnahme an der kommenden Edition bereit sind, dh. eine Kursleiterin / einen Kursleiter ernannt haben, über einen Kursraum verfügen und für die Einhaltung aller Hygiene-Auflagen sorgen, die in der Zeit der Pandemie gelten.

Für die Anmeldung des DFKs benutzen Sie das Anmeldeformular. Das ausgefüllte Anmeldeformular schicken Sie an den Koordinator des Projekts. Anmeldeschluss ist der 26. Februar 2021.

Nach einer erfolgreichen Auswertung der DFK-Anmeldung durch den VdG werden die angemeldeten DFKs über die Freigabe zum Bilden ihrer Samstagskurs-Gruppe individuell informiert. Entsprechende Mitteilungen dazu werden dann bis Ende Februar per E-Mail an die DFK-Ansprechpartner und teilnehmende KursleiterInnen verschickt.

2) Gruppe bilden

Die DFKs mit Freigabe zum Bilden von Gruppen ermitteln, wie viele Kinder zum Samstagskurs angemeldet werden. Das Ziel: eine Gruppe aus ca. 15 Kindern im Alter von 6 bis 11 Jahren bilden.

In dieser Etappe können die Eltern ihre Kinder zum Samstagskurs anmelden. Der Ansprechpartner für die Eltern ist immer der lokale DFK mit seinem DFK-Ansprechpartner, der das Projekt vor Ort koordiniert.

Samstagskurse des Verbades der deutschen Gesellschaften (VdG) sind ein Angebot der Organisationen der deutschen Minderheit in Polen, mit dem vor allem die Kinder der deutschen Volksgruppe in Polen angesprochen werden. Mit Samstagskursen werden die deutsche Sprache, Kultur, Geschichte und Tradition der deutschen Minderheit an die jüngste Generation weitervermittelt. An jeder Edition des Projekts nehmen landesweit über 1000 Kinder teil.

Nähere Informationen, die einzureichenden Dokumente, alle wichtigen Termine und Kontakte finden Sie auf der Internetseite des Projekts

  • Publiziert in Projekte

Schlesien Journal 31.12.2019

Wir bringen Ihnen die Geschichte der Pfefferküchler in Schlesien näher. Außerdem berichten wir von der Preisverleihung von „Brücken des Dialogs“, dem Abschlusstreffen im Rahmen des Projektes Samstagskurs sowie einem Konzert in der oppelner Philharmonie.

  • Publiziert in Video

Das Anmeldeverfahren zum Samstagskurs für DFKs läuft!

Der Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen organisiert eine weitere Edition des Projekts Samstagskurs. Dies bedeutet, dass die DFKs darum gebeten werden, sich zum Samstagskurs beim VdG anzumelden. Die Anmeldefrist läuft am 31. August ab.

Die Vorbereitungen für die Herbstedition 2019 laufen in zwei aufeinander folgenden Etappen:

1. DFK anmelden

2. Gruppe bilden 

Alle Anmeldeformulare, Prozeduren, Termine, Kontaktdaten uns Infos zum Projekt Samstagskurs finden Sie auf der Webseite des Projekts unter:

http://samstagskurs.vdg.pl/edition.html

KONTAKT: 

Ryszard Karolkiewicz- Koordinator des Projekts Samstagskurs

Tel.: +48 78 32 62 281

 

  • Publiziert in Projekte
Diesen RSS-Feed abonnieren