News__2__
Nachrichten
Aktuelles
Veranstaltungen
Politik
Bildung
Kultur
Jugend
Aktuelles vom VdG
Blog
Deutsche Minderheit in den Medien
Schlesien Journal
Archiv
Artikelübersicht
Suchen
Alte Version des Portals
Über uns
Verband
Über den VdG in Polen
Satzung des VdG
Organisationen der deutschen Minderheit
Vorstand und Delegiertenversammlung des VdG
Werde unser Mitglied!
Medien der deutschen Minderheit
Presse
Radiosendungen
Fernsehprogramme
Publikationen
Heimat - mała Ojczyzna
Bildung
Rechtsgrundlagen
Antrag auf Deutsch als Minderheitensprache
Deutsch in der Schule
Zweisprachigkeit
Für Deutschlehrer
Finanzierung des DaM-Unterrichts
Datenbank der Schulen und Kindergärten
Jugend
Jugendstrategie der DMi
Jugendarbeit der DMi
Projekte
Samstagskurs
Begegnungsstättenarbeit
Deutsche Kulturtage
Kulturfestival in Breslau
Diskussionstreffen
Ich liebe die Sprache
Jugendbox (bis 2020)
Jugendkabarett (ab 2021)
Deutsch AG
Dokumente
Abkommen und Verträge
Interne Dokumente des VdG
Anträge - Dokumente
Veranstaltungen
Arbeit
Kontakt
Hauptseite
Nachrichten
— Aktuelles
—— Veranstaltungen
—— Politik
—— Bildung
—— Kultur
—— Jugend
—— Aktuelles vom VdG
—— Blog
—— Deutsche Minderheit in den Medien
—— Schlesien Journal
— Archiv
—— Artikelübersicht
—— Suchen
—— Alte Version des Portals
Über uns
— Verband
—— Über den VdG in Polen
—— Satzung des VdG
—— Organisationen der deutschen Minderheit
—— Vorstand und Delegiertenversammlung des VdG
—— Werde unser Mitglied!
— Medien der deutschen Minderheit
—— Presse
—— Radiosendungen
—— Fernsehprogramme
—— Publikationen
—— Heimat - mała Ojczyzna
Bildung
— Rechtsgrundlagen
— Antrag auf Deutsch als Minderheitensprache
— Deutsch in der Schule
— Zweisprachigkeit
— Für Deutschlehrer
— Finanzierung des DaM-Unterrichts
— Datenbank der Schulen und Kindergärten
Jugend
— Jugendstrategie der DMi
— Jugendarbeit der DMi
Projekte
— Samstagskurs
— Begegnungsstättenarbeit
— Deutsche Kulturtage
— Kulturfestival in Breslau
— Diskussionstreffen
— Ich liebe die Sprache
— Jugendbox (bis 2020)
— Jugendkabarett (ab 2021)
— Deutsch AG
Dokumente
— Abkommen und Verträge
— Interne Dokumente des VdG
— Anträge - Dokumente
Veranstaltungen
Arbeit
Kontakt
Log in
aktualisiert 28-01-2023, 09:39
Schlagzeilen:
Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion zur deutschen Minderheit in Polen
„Denkmal – denk mal dran! Zabytek – nie zapomnij!"
30-jähriges Jubiläum der Gottesdienste in deutscher Sprache
Internationale Denkwerkstatt: Nachhaltigkeit
Polnisches Bildungsministerium antwortet auf die Petition
Guter Lehrer
Deutsche Sozial-Kulturelle Gesellschaft in Glatz: Ukrainehilfe
Unbeantwortete Fragen
Feiertag der Aufstände… was wird gefeiert?
Der Weg zur sicheren Zukunft der deutschen Sprache – Deutsche Minderheit zur Umsetzung der Europäischen Sprachencharta
- Alle Monate und Jahre -
2022 (119)
Mai 2022 (14)
April 2022 (23)
März 2022 (29)
Februar 2022 (27)
Januar 2022 (26)
2021 (358)
Dezember 2021 (28)
November 2021 (23)
Oktober 2021 (21)
September 2021 (36)
August 2021 (21)
Juli 2021 (30)
Juni 2021 (33)
Mai 2021 (29)
April 2021 (36)
März 2021 (38)
Februar 2021 (29)
Januar 2021 (34)
2020 (274)
Dezember 2020 (15)
November 2020 (23)
Oktober 2020 (25)
September 2020 (22)
August 2020 (25)
Juli 2020 (24)
Juni 2020 (34)
Mai 2020 (22)
April 2020 (29)
März 2020 (22)
Februar 2020 (14)
Januar 2020 (19)
2019 (272)
Dezember 2019 (20)
November 2019 (29)
Oktober 2019 (31)
September 2019 (24)
August 2019 (25)
Juli 2019 (14)
Juni 2019 (22)
Mai 2019 (27)
April 2019 (33)
März 2019 (27)
Februar 2019 (10)
Januar 2019 (10)
2018 (236)
Dezember 2018 (26)
November 2018 (24)
Oktober 2018 (24)
September 2018 (19)
August 2018 (21)
Juli 2018 (23)
Juni 2018 (37)
Mai 2018 (22)
April 2018 (18)
März 2018 (9)
Februar 2018 (7)
Januar 2018 (6)
2017 (517)
Dezember 2017 (3)
November 2017 (9)
Oktober 2017 (21)
September 2017 (70)
August 2017 (47)
Juli 2017 (71)
Juni 2017 (73)
Mai 2017 (57)
April 2017 (37)
März 2017 (38)
Februar 2017 (45)
Januar 2017 (46)
2016 (630)
Dezember 2016 (14)
November 2016 (37)
Oktober 2016 (52)
September 2016 (10)
August 2016 (62)
Juli 2016 (40)
Juni 2016 (75)
Mai 2016 (67)
April 2016 (65)
März 2016 (78)
Februar 2016 (72)
Januar 2016 (58)
2015 (882)
Dezember 2015 (58)
November 2015 (73)
Oktober 2015 (74)
September 2015 (91)
August 2015 (70)
Juli 2015 (61)
Juni 2015 (88)
Mai 2015 (83)
April 2015 (72)
März 2015 (84)
Februar 2015 (70)
Januar 2015 (58)
2014 (960)
Dezember 2014 (69)
November 2014 (74)
Oktober 2014 (82)
September 2014 (73)
August 2014 (47)
Juli 2014 (113)
Juni 2014 (66)
Mai 2014 (84)
April 2014 (75)
März 2014 (125)
Februar 2014 (92)
Januar 2014 (60)
2013 (949)
Dezember 2013 (69)
November 2013 (91)
Oktober 2013 (97)
September 2013 (63)
August 2013 (91)
Juli 2013 (84)
Juni 2013 (99)
Mai 2013 (68)
April 2013 (69)
März 2013 (79)
Februar 2013 (57)
Januar 2013 (82)
2012 (299)
Dezember 2012 (99)
November 2012 (125)
Oktober 2012 (35)
September 2012 (40)
2011 (1)
April 2011 (1)
- Reihenfolge -
Neueste zuerst
Ãlteste zuerst
Meisten Zugriffe
Wenigsten Zugriffe
- Kategorie wählen -
Blogs
Geschichte
Ich liebe die Sprache
Informationen
Karriere
Medien
Jugend
Volkszählung 2021
Bildung
Politik
Projekte
Regionen
VdG
Video
Veranstaltungen
- Autor wählen -
Anna Durecka (9)
Anna Górecka (9)
Anna Hermasz (366)
Anna Scześniok (8)
Beata Sordon (19)
Bernard Gaida (641)
Bogna Piter (399)
Łukasz Biły (3063)
Łukasz Malkusz (413)
Patryk Lisek (225)
Ryszard Karolkiewicz (92)
VdG (34)
Suche
22 Sep
Polityka
Łukasz Biły
23516
Das Minderheitenrecht der Republik Polen
Das polnische Minderheitenrecht vom 6. Januar 2005 regelt folgende Angelegenheiten: Es definiert den Begriff einer nationalen Minderheit. Es besagt, dass es jedem Menschen frei zusteht zu entschiede
...
weiterlesen..
22 Sep
Polityka
Łukasz Biły
32280
Vertretung im Sejm
Seit dem Moment der Entstehung der deutschen Gesellschaften in Polen im Jahr 1990 setzten sie sich als Ziel politisch auf der lokalen, regionalen und Landesebene mitverantwortlich zu sein. Aus diesem
...
weiterlesen..
22 Sep
Polityka
Łukasz Biły
16752
Gespräche des Runden Tisches
Die Gespräche des Runden Tisches, die schon im Jahr 2010 begonnen haben sich regierungsübergreifende Gespräche, die wechselhaft in Berlin und Warschau stattfinden. Teilnehmer sind Vertreter der Bundes
...
weiterlesen..
22 Sep
VdG
Łukasz Biły
52135
Polityka
Jedną z najważniejszych działalności Mniejszości Niemieckiej w Polsce jest działalność polityczna. W ramach tej działalności przedstawiciele Niemców w Polsce spotykają z politykami i reprezentantami p
...
weiterlesen..
20 Sep
Regiony
Łukasz Biły
64551
Młodzież
Już od początku swojego istnienia dzisiejsza Mniejszość Niemiecka starała się być organizacją atrakcyjną dla młodzieży, pokazywać, że mamy młodym ludziom wiele do zaoferowania, że jesteśmy otwarci i p
...
weiterlesen..
17 Sep
VdG
VdG
107377
Kontakt
Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG)Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen ul. Juliusza Słowackiego 10,45-364 Opole Tel. +48 77 454 78
...
weiterlesen..
19 Apr
Projekty
VdG
32641
Begegnungsstättenarbeit
Begegnungsstättenarbeit ist ein Projekt des VdG und wird aus den Mitteln des Bundesministeriums des Inneren der Bundesrepublik Deutschland finanziert.Das Projekt „Begegenungsstättenarbeit“ gehört seit
...
weiterlesen..
Ergebnisse 5491 - 5497 von 5497
Bei Facebook teilen
Bei Twitter teilen
Bei LinkedIn teilen