Veranstaltungen im Mai auf LernRAUM.pl
- geschrieben von Bogna Piter
- Publiziert in Projekte
- „Gemeinsam anders. Deutsche und Polen in Europa” (05.05.21 godz. 17:00-20:00),
- „Wo liegt eigentlich Oberschlesien? Über die Grenzen der Region und darüber, wie und wann sie entstanden sind” (05.05.21 godz. 11:00-14:00),
- „In Tworkau ein Wunder - Indianerdorf Matto" (06.05.21 godz. 11:00-14:00),
- „Stereotype über Deutsche und andere Nationen in der Sprache" (07.05.21 godz. 17:00-20:00),
- „Online-Spieleabend (Scribble)“ (07.05.21 godz. 17:00-20:00),
- „Briefe von der Front - Die Deutsche Feldpost in Vergangenheit und Gegenwart“ (08.05.21 godz. 14:00-17:00),
- „Entzündungen und Ernährung“ (08.05.21 godz. 11:00-14:00),
- „Einfluss der Politik auf die Geschichte Eichendorffs in Schlesien“ (10.05.21 godz. 17:00-20:00),
- „KL Auschwitz - von a bis Z“ (10.05.21 godz. 17:00-20:00),
- „Phantastische Figuren in oberschlesischen Sagen und Märchen” (11.05.21 godz. 16:00-19:00),
- „Selbstdisziplin als Schlüssel zum Erfolg. Sich und andere zum Handeln motivieren” (13.05.21 godz. 17:00-20:00),
- „Witz und Humor im Deutschen” (14.05.21 godz. 17:00-20:00),
- „Wandernden Wörtern” (14.05.21 godz. 17:00-20:00),
- „Amerikanische Flugzeuge auf dem Schlesischen Himmel“ (15.05.21),
- „Das alles ist Deutschland” (15.05.21 godz. 10:00-13:00),
- „Fremdsprachen Lernen und Lehren. Traditionelle und moderne Methoden” (15.05.21 godz. 11:00-14:00),
- „Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht” (15.05.21 godz. 17:00-20:00),
- „Von Diktatur zur Demokratie;Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg” (19.05.21 godz. 16:00-19:00),
- „Ein kleines Gedächtnistraining für Jung und Alt” (19.05.21 godz. 17:00-20:00),
- „»Cacilienchor« und Gesangtradition in Kranowitz Kreis Ratibor” (20.05.21 godz. 16:00),
- „Reise in Westpolen” (21.05.21 godz. 17:00-20:00),
- „Vererbte Wunden – Wie die Erfahrungen unsere Vorfahren noch in uns wirken” (22.05.21),
- „Diätfrei das Leben genießen / Alternativ ein Thema über Meditation” (22.05.21 godz. 11:00-14:00),
- „In 48 Tagen rund um die USA - eine studentische Rucksackreise” (22.05.21 godz. 17:00-20:00),
- „Entwicklung der Frauenrechte im Laufe der Jahre” (27.05.21 godz. 17:00-20:00),
- „Zweisprachigkeit und Bikulturalität als Mehrwert” (27.05.21 godz. 16:00-19:00),
- „Videoschnitt mit dem Mobiltelefon” (29.05.21),
- „Kulinaristik - Wo hat die Sprache ihren Platz in der Küche?” (29.05.21 godz. 15:00-18:00),
- „Deutschkurs B2” (ab 10.05.21)
Die Teilnahme an Veranstaltungen online ist kostenlos. Erforderlich ist frühere Anmeldung.
Anmelden können Sie sich per Seite: LernRAUM.pl oder unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir empfehlen auch, das Facebook-Funpage des Projektes zu folgen.
Letzte Änderung am Donnerstag, 06 Mai 2021 12:12