Log in

Heute im Wochenblatt.pl – 10. März

Themen aus der heutigen Ausgabe der Zeitung der Deutschen in Polen.  Im Wochenblatt.pl vom 10. März finden sie unter anderem Berichte vom „Groβen Schlittern“ , dem Treffen der Gemeinsamen Kommission der Regierung und der nationalen und ethnischen Minderheiten, Sport, Kolumnen und vieles Mehr.

Fantastische Initiative - Es war ein Erfolg auf ganzer Linie: 1600 Zloty und 5 Euro nahm der Bund der Jugend der Deutschen Minderheit (BJDM) mit der karitativen Initiative „Groβes Schlittern“ ein. Der Erlös geht an Alexander aus Krappitz.
Nicht nur Geld – Die Gemeinsame Kommission der Regierung und der nationalen und ethnischen Minderheiten kam am 1. März erstmals in diesem Jahr zusammen. Im Mittelpunkt stand dabei vor allem die Finanzierung der Minderheiten, aber auch Mitwirkung der Volksgruppen bei Projekten anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Jahrestag der Wiedererlangung der Unabhängigkeit Polens.
Eine nicht konsumierte Einladung – Es Die Sozial-Kulturelle Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien wurde zum Verhandlungstisch zwischen der Gemeinde Groβ Döbern und der Stadt Oppeln eingeladen.
Bestseller über die Minderheit? – Ehefrau des deutschen Botschafters in Polen Olivia Nikel plant einen Kriminalroman zu schreiben.
Tusk – die deutsche Option? – VdG-Vorsitzender Bernard Gaida schreibt über die Situation in der EU-Politik.
Blamage – Auch Abgeordneter Ryszard Galla befasst sich mit dem Thema der Wahl von Donald Tusk zum Präsidenten des Europäischen Rates.
Aufatmen? – Chefredakteur Rudolf Urban schreibt über die Hasssprache im Internet.
Der Meister immer näher am 27. Titel – Bericht vom 23. Bundesligaspieltag.
Rydzek – Einsame Klasse! – Der deutsche Wintersportler holte bei der Weltmeisterschaft in Lahti die vierte Goldmedaille.
Die Gefahr ist vorbei – Das Projekt den neuen „Denkmalgesetzes“ wurde vom Senat aufgehoben.

Einzelheiten zu diesen Themen und vieles mehr finden Sie in der Ausgabe des Wochenblatts vom 10. März.