Heute im Wochenblatt.pl – 31. März
- geschrieben von Łukasz Malkusz
- Publiziert in Medien
Themen aus der heutigen Ausgabe der Zeitung der deutschen in Polen.
Schutz der Minderheitenrechte – Gespräch mit der Europaabgeordneten Danuta Jazłowiecka (PO) über die Petition der Deutschen Minderheit an das Europaparlament bezüglich der Verletzung der Minderheitenrechte im Zuge der Vergröβerung der Stadt Oppeln.
Eine vertane Chance – Oppelner Rathaus bricht Schlichtungsgespräche mit der Gemeinde Groβ Döbern ab.
„Impuls für gute Veränderungen“ – Im April beginnt das Programm „Konsolidierung der Begegnungsstätten“ unter dem neunen Namen „Begegnungsstättenarbeit“. Über Neuigkeiten im Programm sprach Anna Durecka mit der Koordinatorin Sybilla Dzumla.
Unterricht mal anders – Am 15. März organisierten Mitglieder des DFK Stollarzowitz für Schüler des Gymnasiums vor Ort einen Unterricht über die Oberschlesische Tragödie.
Barbaren – Gedanken des VdG Vorstandsvorsitzenden Bernard Gaida nach seinem Besuch in der Ukraine.
Baum – Armageddon – Abgeordneter Ryszard Galla über das Misstrauensvotum für Umweltminister Jan Szyszko.
Preis für Miro Klose – Chefredakteur Rudolf Urban über die Auszeichnung für den deutschen Nationalspieler.
Deutschland mit kompletter Punktzahl – Bericht von den Eleminationsspielen zur Weltmeisterschaft 2018.
„Poldi“ – England 1:0 – Lukas Podolski verabschiedete sich von der Nationalelf.
„Runder Tisch“ mit Akzent aus Polen – Bericht vom Besuch der FUEN-Delegation in der Ukraine.
Einzelheiten zu diesen Themen und vieles mehr finden Sie in der Ausgabe vom Wochenblatt.pl vom 31. März.