Log in

Porträte der Frauen: Doris Stempowska und das Schloss Fürstenstein

  • geschrieben von Agnieszka Dobkiewicz
  • Publiziert in Medien
Fot. Łukasz Giza / Agencja Gazeta Fot. Łukasz Giza / Agencja Gazeta

"Doris wurde 1935 in Fürstenstein in einem Komplex von Fürstenställen geboren. Ihr Vater arbeitete als Pferdetrainer und brachte den Söhnen des Prinzen das Reiten bei. Als die Ställe verstaatlicht wurden, erhielt er eine Wohnung direkt am Schloss in seinen Nebengebäuden, wo Doris, nach ihrem Mann Stempowska, bis heute noch lebt. Sie ist 86 Jahre alt und wie ohne Daisy gibt es auch keine Geschichten vom Schloss Fürstenstein ohne sie. Fünf neue Häuser wurden für die Bewohner der fürstlichen Ställe gegenüber dem Palmenhaus gebaut. Aber sie waren klein und mein Vater bekam hier auf dem Schloss eine Wohnung. Wir sind seit 1939 hier, seit dem Frühjahr – erinnert sich Doris Stempowska im schönen Polnisch, das nicht die Sprache ihrer Kindheit ist. Zu Hause sprachen sie Deutsch, obwohl ihr Vater, ursprünglich aus dem Olsa-Gebiet, Polnisch kannte".

Den vollen Text (in polnischer Sprache) kann man HIER lesen.

Doris Stempowska ist seit Jahren Vorsitzende der Waldenburger Deutscher Minderheit. Für ihr langjähriges Engagement in der Gesellschaft wurde sie mit dem Bronzenen Verdienstkreuz der Republik Polen (2018) sowie mit der Auszeichnung des Auswärtigen Amtes (2019) ausgezeichnet.

wysokie logo

Letzte Änderung am Freitag, 05 November 2021 12:53