Log in
Łukasz Malkusz

Łukasz Malkusz

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Webseite-URL:

Generalkonsulin Knotz zum Besuch beim VdG

COVER Konsul

Die neue Breslauer Generalskonsulin, Ulrike Maria Knotz, besuchte heute zum ersten Mal nach ihren Amtseintritt den Sitz des VdG in Oppeln.

Als Gastgeber traten VdG-Vorstandsmitglieder Rafał Bartek und Waldemar Świerczek an, im Treffen nahmen auch Konsulin Sabine Haake und die Angestellten des VdG-Büros teil. Ulrike Maria Knotz ist seit August Leiterin des Generalkonsulats der Bundesrepublik Deutschland in Breslau als Nachfolgerin von Elisabeth Wolbers.

  • Publiziert in VdG

Mitglieder der Kommission für Nationale und Ethnische Minderheiten waren beim VdG-Büro zu Gast

Komisja w ZNSSK

Abgeordnete aus der Sejm-Kommission für Nationale und Ethnische Minderheiten trafen sich gestern im Sitz des Verbandes deutscher sozial-kultureller Gesellschaften in Polen mit Vertretern von Minderheitenorganisationen.

Mit den Abgeordneten trafen sich unter anderem: VdG-Vorstandsvorsitzender Bernard Gaida, SKGD-Vorsitzender Rafał Bartek, Seelsorger der nationalen Minderheiten in der Diözese Oppeln Pfarrer Piotr Tarliński, Vorsitzender des Schlesischen Bauernverbandes Bernard Dembczak, BJDM-Vorsitzende Katrin Koschny, Vorsitzende des Bundes Schlesischer Landfrauen Maria Żmija-Glombik, Vorsitzende des Bildungsvereins Cosel-Rogau Rosemarie Kerner, Generaldirektor des Hauses der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit Lucjan Dzumla, Vorsitzender der Stiftung für Entwicklung Schlesiens Arnold Czech, Koordinator der Forschungszentrums der Deutschen Minderheit Michał Matheja und der Vizemarschall der Woiwodschaft Oppeln Roman Kolek.

Die Anwesenden wurden durch Bernard Gaida begrüßt, der die Nachkriegsgeschichte der Deutschen in Polen zusammenfasste, wobei er auch die Spezifik dieser Bevölkerungsgruppe besprach. Dabei betonte er, wie wichtig für die deutsche Minderheit die Bildung ist, die auch bei einem Treffen Thema war, welches am Vormittag im Woiwodschaftsamt stattfand. Der VdG-Vorsitzende erwähnte auch das Kulturfestival der Deutschen Minderheit, das in einem Jahr in Breslau stattfinden wird, und lud alle Anwesenden schon jetzt dazu ein.

Die Kommissionsvorsitzende Danuta Pietraszewska hat den Tätigkeitsbereich der Kommission dargestellt, wobei sie unter anderem über ihre Aufgaben und Arbeitsweise sprach. Der Vizevorsitzende Ryszard Galla ergänzte ihre Aussage, indem er betonte, dass die Kommission die Minderheitenrecht Schützt, auch was die Finanzierung angeht. SKGD-Vorsitzender Rafał Bartek stellte die Spezifik der Tätigkeit der deutschen Minderheit im Oppelner Schlesien vor, wobei er auch konkrete Gefahren ansprach, unter anderem mit Deutung auf die Vergrößerung der Stadt Oppeln. Pfarrer Piotr Tarliński sprach über die deutschsprachige Seelsorge in der oppelner Diözese. BJDM-Vorsitzende Katrin Koschny erzählte über die Tätigkeit des Bundes, indem sie die wichtigsten Projekte vorstellte.

  • Publiziert in VdG
Diesen RSS-Feed abonnieren