News__2__
Nachrichten
Aktuelles
Veranstaltungen
Politik
Bildung
Kultur
Jugend
Aktuelles vom VdG
Blog
Deutsche Minderheit in den Medien
Schlesien Journal
Archiv
Artikelübersicht
Suchen
Alte Version des Portals
Über uns
Verband
Über den VdG in Polen
Satzung des VdG
Organisationen der deutschen Minderheit
Vorstand und Delegiertenversammlung des VdG
Werde unser Mitglied!
Medien der deutschen Minderheit
Presse
Radiosendungen
Fernsehprogramme
Publikationen
Heimat - mała Ojczyzna
Bildung
Rechtsgrundlagen
Antrag auf Deutsch als Minderheitensprache
Deutsch in der Schule
Zweisprachigkeit
Für Deutschlehrer
Finanzierung des DaM-Unterrichts
Datenbank der Schulen und Kindergärten
Jugend
Jugendstrategie der DMi
Jugendarbeit der DMi
Projekte
Samstagskurs
Begegnungsstättenarbeit
Deutsche Kulturtage
Kulturfestival in Breslau
Diskussionstreffen
Ich liebe die Sprache
Jugendbox (bis 2020)
Jugendkabarett (ab 2021)
Deutsch AG
Dokumente
Abkommen und Verträge
Interne Dokumente des VdG
Anträge - Dokumente
Veranstaltungen
Arbeit
Kontakt
Hauptseite
Nachrichten
— Aktuelles
—— Veranstaltungen
—— Politik
—— Bildung
—— Kultur
—— Jugend
—— Aktuelles vom VdG
—— Blog
—— Deutsche Minderheit in den Medien
—— Schlesien Journal
— Archiv
—— Artikelübersicht
—— Suchen
—— Alte Version des Portals
Über uns
— Verband
—— Über den VdG in Polen
—— Satzung des VdG
—— Organisationen der deutschen Minderheit
—— Vorstand und Delegiertenversammlung des VdG
—— Werde unser Mitglied!
— Medien der deutschen Minderheit
—— Presse
—— Radiosendungen
—— Fernsehprogramme
—— Publikationen
—— Heimat - mała Ojczyzna
Bildung
— Rechtsgrundlagen
— Antrag auf Deutsch als Minderheitensprache
— Deutsch in der Schule
— Zweisprachigkeit
— Für Deutschlehrer
— Finanzierung des DaM-Unterrichts
— Datenbank der Schulen und Kindergärten
Jugend
— Jugendstrategie der DMi
— Jugendarbeit der DMi
Projekte
— Samstagskurs
— Begegnungsstättenarbeit
— Deutsche Kulturtage
— Kulturfestival in Breslau
— Diskussionstreffen
— Ich liebe die Sprache
— Jugendbox (bis 2020)
— Jugendkabarett (ab 2021)
— Deutsch AG
Dokumente
— Abkommen und Verträge
— Interne Dokumente des VdG
— Anträge - Dokumente
Veranstaltungen
Arbeit
Kontakt
Log in
aktualisiert 28-01-2023, 09:39
Schlagzeilen:
Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion zur deutschen Minderheit in Polen
„Denkmal – denk mal dran! Zabytek – nie zapomnij!"
30-jähriges Jubiläum der Gottesdienste in deutscher Sprache
Internationale Denkwerkstatt: Nachhaltigkeit
Polnisches Bildungsministerium antwortet auf die Petition
Guter Lehrer
Deutsche Sozial-Kulturelle Gesellschaft in Glatz: Ukrainehilfe
Unbeantwortete Fragen
Feiertag der Aufstände… was wird gefeiert?
Der Weg zur sicheren Zukunft der deutschen Sprache – Deutsche Minderheit zur Umsetzung der Europäischen Sprachencharta
- Alle Monate und Jahre -
2022 (119)
Mai 2022 (14)
April 2022 (23)
März 2022 (29)
Februar 2022 (27)
Januar 2022 (26)
2021 (358)
Dezember 2021 (28)
November 2021 (23)
Oktober 2021 (21)
September 2021 (36)
August 2021 (21)
Juli 2021 (30)
Juni 2021 (33)
Mai 2021 (29)
April 2021 (36)
März 2021 (38)
Februar 2021 (29)
Januar 2021 (34)
2020 (274)
Dezember 2020 (15)
November 2020 (23)
Oktober 2020 (25)
September 2020 (22)
August 2020 (25)
Juli 2020 (24)
Juni 2020 (34)
Mai 2020 (22)
April 2020 (29)
März 2020 (22)
Februar 2020 (14)
Januar 2020 (19)
2019 (272)
Dezember 2019 (20)
November 2019 (29)
Oktober 2019 (31)
September 2019 (24)
August 2019 (25)
Juli 2019 (14)
Juni 2019 (22)
Mai 2019 (27)
April 2019 (33)
März 2019 (27)
Februar 2019 (10)
Januar 2019 (10)
2018 (236)
Dezember 2018 (26)
November 2018 (24)
Oktober 2018 (24)
September 2018 (19)
August 2018 (21)
Juli 2018 (23)
Juni 2018 (37)
Mai 2018 (22)
April 2018 (18)
März 2018 (9)
Februar 2018 (7)
Januar 2018 (6)
2017 (517)
Dezember 2017 (3)
November 2017 (9)
Oktober 2017 (21)
September 2017 (70)
August 2017 (47)
Juli 2017 (71)
Juni 2017 (73)
Mai 2017 (57)
April 2017 (37)
März 2017 (38)
Februar 2017 (45)
Januar 2017 (46)
2016 (630)
Dezember 2016 (14)
November 2016 (37)
Oktober 2016 (52)
September 2016 (10)
August 2016 (62)
Juli 2016 (40)
Juni 2016 (75)
Mai 2016 (67)
April 2016 (65)
März 2016 (78)
Februar 2016 (72)
Januar 2016 (58)
2015 (882)
Dezember 2015 (58)
November 2015 (73)
Oktober 2015 (74)
September 2015 (91)
August 2015 (70)
Juli 2015 (61)
Juni 2015 (88)
Mai 2015 (83)
April 2015 (72)
März 2015 (84)
Februar 2015 (70)
Januar 2015 (58)
2014 (960)
Dezember 2014 (69)
November 2014 (74)
Oktober 2014 (82)
September 2014 (73)
August 2014 (47)
Juli 2014 (113)
Juni 2014 (66)
Mai 2014 (84)
April 2014 (75)
März 2014 (125)
Februar 2014 (92)
Januar 2014 (60)
2013 (949)
Dezember 2013 (69)
November 2013 (91)
Oktober 2013 (97)
September 2013 (63)
August 2013 (91)
Juli 2013 (84)
Juni 2013 (99)
Mai 2013 (68)
April 2013 (69)
März 2013 (79)
Februar 2013 (57)
Januar 2013 (82)
2012 (299)
Dezember 2012 (99)
November 2012 (125)
Oktober 2012 (35)
September 2012 (40)
2011 (1)
April 2011 (1)
- Reihenfolge -
Neueste zuerst
Ãlteste zuerst
Meisten Zugriffe
Wenigsten Zugriffe
- Kategorie wählen -
Blogs
Geschichte
Ich liebe die Sprache
Informationen
Karriere
Medien
Jugend
Volkszählung 2021
Bildung
Politik
Projekte
Regionen
VdG
Video
Veranstaltungen
- Autor wählen -
Anna Durecka (9)
Anna Górecka (9)
Anna Hermasz (366)
Anna Scześniok (8)
Beata Sordon (19)
Bernard Gaida (641)
Bogna Piter (399)
Łukasz Biły (3063)
Łukasz Malkusz (413)
Patryk Lisek (225)
Ryszard Karolkiewicz (92)
VdG (34)
Suche
24 Sep
Oświata
Ryszard Karolkiewicz
32935
Deutsch als Minderheitensprache - Rechtsgrundlagen
Seit dem 1. September 2017 gelten neue Regelungen zur Organisation des muttersprachlichen Unterrichts für die Kinder der deutschen Minderheit.Deutsch: eine Sprache - zwei Schulfächer Die deutsche Spr
...
weiterlesen..
24 Sep
VdG
Łukasz Biły
30822
Publikationen
Im Rahmen der Pflege der deutschen Kultur, Sprache und Identität hat der Verband beschlossen eine sog. „kleine Bibliothek des VdG“ zu gründen. Unter diesem Namen werden Publikationen herausge
...
weiterlesen..
24 Sep
Media
Łukasz Biły
33145
Deutsche Minderheit im Fernsehen
Außer den Radiosendungen ist die deutsche Minderheit auch im Fernsehen präsent. Die Sendung „Schlesien Journal“ wird schon seit Jahren als traditionelle Fernsehsendung der deutschen Minde
...
weiterlesen..
24 Sep
Media
Łukasz Biły
37758
Radiosendungen der deutschen Minderheit
Die Radiosendungen der deutschen Minderheit sind schon zu einem traditionellen Element der Rundfunkprogramme des polnischen Radios geworden. Dank der Mittel des Ministeriums für Administration un
...
weiterlesen..
24 Sep
Media
Łukasz Biły
34640
Presse der deutschen Minderheit
Ein großer Vorteil der deutschen Minderheit ist die Tatsache, dass ihre Printmedien in nahezu allen Regionen Polens, die die deutsche Minderheit bewohnt, herausgegeben werden.Im Auftrag des Verbandes
...
weiterlesen..
24 Sep
VdG
Łukasz Biły
9931
Wspieranie dwujęzyczności
Wielojęzyczne wychowanie może być niezwykle wartościowym darem dla naszych dzieci. Może ono sprawić, że staną się one kimś szczególnym oraz stanowi bezsprzeczny atut, który może otworzyć im wiele drzw
...
weiterlesen..
24 Sep
Oświata
Ryszard Karolkiewicz
23615
Język niemiecki w przedszkolu
Po pierwsze: Złóż wniosek Z nauki języka niemieckiego w przedszkolu mogą korzystać wszystkie dzieci, których rodzice złożą u dyrektora przedszkola odpowiedni wniosek (pobierz wniosek w formacie PDF).
...
weiterlesen..
24 Sep
VdG
Łukasz Biły
29930
Zweisprachige Benennungen von Ortschaften
Die zweisprachigen Ortschilder sind vier Jahre nach ihrer Einführung zu einem traditionellen Element der oberschlesischen Landschaft geworden. Sie zeigen, dass der polnische Staat seine Bürger anderer
...
weiterlesen..
24 Sep
VdG
Łukasz Biły
20143
Zweisprachige Gemeinden in Polen
Gemäß dem polnischen Minderheitengesetz vom 6. Januar 2005 kann die Selbstverwaltung der Republik Polen die Sprache der Minderheit als Hilfssprache in Kontakten mit der Verwaltung einführen. Hierzu mu
...
weiterlesen..
24 Sep
VdG
Łukasz Biły
7802
Partnerstwa w Niemczech
W Niemczech Mniejszość Niemiecka finansowna jest oraz współpracuje między innymi z następującymi organizacjami: Ministerstwo Spraw Wewnętrznych Republiki Federalnej Niemiec Ministerstwo Spraw
...
weiterlesen..
24 Sep
VdG
Łukasz Biły
8398
Partnerstwa w Polsce
Ze strony polskiej Mniejszość Niemiecka jest finansowana oraz współpracuje między innymi z następującymi organizacjami: Ministerstwo Spraw Wewnętrznych i Administracji Fundacja Współpracy Polsko-N
...
weiterlesen..
24 Sep
VdG
Łukasz Biły
20171
Entwicklungsstrategie 2016 – 2021
Die Entwicklungsstrategie der deutschen Minderheit für die Jahre 2016 – 2021 ist ein gemeinsames Werk der Vertreter der Deutschen in Polen.Dieses Dokument ist eine Verbesserung der Strategie aus
...
weiterlesen..
24 Sep
Historia
Łukasz Biły
28402
Historia - Obecnie
Już w okresie poprzedzającym przewrót lat 1989/1990 w różnych częściach Polski zaczęły być podejmowane niezależnie od siebie próby zawiązania stowarzyszeń osób narodowości niemieckiej. Na Górnym Śl
...
weiterlesen..
24 Sep
Historia
Łukasz Biły
25470
Historia 1945 - 1989
Po II Wojnie Światowej zgodnie z decyzją aliantów wszystkie tereny niemieckie na wschód od linii Odry i Nysy Łużyckiej zostały przydzielone Polsce, a pozostała na nich ludność niemiecka została przezn
...
weiterlesen..
24 Sep
Historia
Łukasz Biły
21194
Historia do 1945
Historia Niemców na obecnym terytorium Polski swe źródła posiada w wielowiekowej historii Śląska, Pomorza i Prus Wschodnich a szerzej - obecnych krajów bałtyckich. Już od średniowiecza a zwłaszcza
...
weiterlesen..
24 Sep
VdG
Łukasz Biły
15840
Stan faktyczny
Mimo oficjalnego stanowiska rządu Polskiej Republiki Ludowej, iż w okresie 1945-1989 poza drobną grupą we Wrocławiu nie było ludności narodowości niemieckiej w Rzeczpospolitej, żyło zgodnie z naukowym
...
weiterlesen..
24 Sep
VdG
Łukasz Biły
23409
Nationale Volkszählung
Die nationale Volkszählung, die von April bis Juni 2011 stattfand, war die erste seit dem Beitritt Polens zu der Europäischen Union, die erste in der man drei Methoden der Datensammlung nutzte (Umfrag
...
weiterlesen..
24 Sep
VdG
Łukasz Biły
43127
Die deutsche Minderheit in Polen
Die deutsche Minderheit in Polen ist die größte, anerkannte nationale Minderheit in diesem Land. Aus historischen Gründen leben ihre Vertreter vor allem in den süd-westlichen (Schlesien), südlichen (G
...
weiterlesen..
24 Sep
VdG
Łukasz Biły
61666
Kultura
Od momentu rejestracji stowarzyszeń i oficjalnego uznania Mniejszości Niemieckiej w Polsce rozpoczęła się bardzo aktywna działalność kulturalna jej organizacji. Rozpoczęto naukę języka niemieckiego
...
weiterlesen..
23 Sep
Projekty
Łukasz Biły
32087
Deutsche Kulturtage im Oppelner Schlesien
Die Deutschen Kulturtage, die jedes Jahr durch die Sozial-Kulturelle Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien organisiert werden setzten sich als Ziel die Präsentation verschiedener Aspekte de
...
weiterlesen..
23 Sep
Projekty
Łukasz Biły
17517
Schlesienseminar
Das Schlesienseminar wurde über Jahre hinaus zu einem traditionellen Projekt des Hauses der Deutsch-Polnisches Zusammenarbeit. Das Haus realisierte seit dem Beginn seiner Tätigkeit schon XVII Editione
...
weiterlesen..
23 Sep
Oświata
Ryszard Karolkiewicz
28121
Kursy sobotnie
Kursy sobotnie są projektem Związku Niemieckich Stowarzyszeń Społeczno-Kulturalnych w Polsce i służą podtrzymywaniu tożsamości narodowej i znajomości języka niemieckiego przez dzieci i rodziców będący
...
weiterlesen..
23 Sep
Projekty
Łukasz Biły
14511
Pielgrzymki
Pielgrzymki Mniejszości Niemieckiej stały się przez lata już standardowym projektem Związku Niemieckich Stowarzyszeń. Tradycyjnie Niemcy w Polsce pielgrzymują, co roku od czerwca do września do cztere
...
weiterlesen..
23 Sep
Polityka
Łukasz Biły
19631
Selbstverwaltung
Seit der offiziellen Anerkennung der deutschen Minderheit in der Republik Polen war sie politisch aktiv. Diese Aktivität ist besonders sichtbar in der Region in der die größte Anzahl ihrer Mitglieder
...
weiterlesen..
23 Sep
VdG
Łukasz Biły
10821
Stopień komunalny
W wyborach samorządowych 2010 z listy Mniejszości Niemieckiej do rad gminnych i miejskich kandydowało 510 osób, wybranych zostało 278 radnych, co stanowi 44% ogólnej liczby (632) radnych wszystkich gm
...
weiterlesen..
22 Sep
Polityka
Łukasz Biły
18251
Effekte der Gespräche des Runden Tisches
Die Konklusion der Gespräche des Runden Tisches ist die am 12.06.2011 unterzeichnete Gemeinsame Erklärung zu Fragen der Förderung der deutschen Minderheit in Polen und der polnischen Bevölkerung in De
...
weiterlesen..
22 Sep
VdG
Łukasz Biły
11147
Grupy robocze
Rozmowy Okrągłego Stołu prowadzone były w trzech grupach roboczych: 1. Zagadnienia prawo-historyczne oraz polityka pamięci – Omawiano kwestie muzealnej prezentacji oraz zabezpieczenia historycznych
...
weiterlesen..
22 Sep
Polityka
Łukasz Biły
16850
Europäische Ebene
Auf der europäischen Ebene ist die deutsche Minderheit durch die Mitgliedschaft in der Dachorganisation der nationalen Minderheiten in Europa, der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen (FUE
...
weiterlesen..
22 Sep
Polityka
Łukasz Biły
25399
Gemeinsame Kommission der Regierung und der nationalen und ethnischen Minderheiten
Die Gemeinsame Kommission der Regierung und der nationalen und ethnischen Minderheiten wurde gemäß des polnischen Minderheitengesetzes aus dem Jahr 2005 als ein Beratungsorgan des polnischen Ministerp
...
weiterlesen..
22 Sep
Polityka
Łukasz Biły
17837
Die Europäische Charta der Minderheiten und Regionalsprachen
Die Europäische Charta der Minderheiten und Regionalsprachen wurde durch die Mitglieder des Europarates, einer 1949 gegründeten Institution, welche die Menschenreche und die Demokratie in Europa bewah
...
weiterlesen..
Ergebnisse 5461 - 5490 von 5497
Bei Facebook teilen
Bei Twitter teilen
Bei LinkedIn teilen