Log in

ES STARTEN DIE ANMELDUNGEN ZUM SCHULUNGSPROGRAMM “AKADEMIA”

Das Haus der Deutsch – Polnischen Zusammenarbeit startet mit den Anmeldungen für das Schulungsprogramm akaDeMIa. Das Programm ist für junge Menschen, die in der Deutschen Minderheit  wirken und das Potenzial haben, sich stärker in Minderheitenstrukturen zu engagieren!

akaDeMIa ist die neue Schmiede für junge Führungskräfte. Das Projekt richtet sich an junge, aber erwachsene Angehörige der Deutschen Minderheit zwischen 20 und 35 Jahren.

Die einzige Voraussetzung für die Teilnehmer ist die Bereitschaft, in den Organisationen der Deutschen Minderheit und ihren DFK-Kreisen mitwirken zu wollen, sowie gute Kenntnisse der deutschen Sprache. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung der Kompetenzen von jungen Menschen, die sich sozial und politisch engagieren.

In erster Linie werden die Teilnehmer mit ihrer eigenen Person konfrontiert – mit ihrem sozialen und politischen Engagement und ihrer eigenen Identität. Darüber hinaus werden ihre persönlichen und zwischenmenschlichen Fähigkeiten entwickelt. Wir erwarten von den Teilnehmern, dass sie ihr Wissen in der Arbeit mit lokalen Gruppen einsetzen, zu Initiatoren von Veränderungen in ihren Orten werden und so zur Förderung des sozialen Engagements beitragen.

Herbst 2020 – Der Auftaktworkshop findet im Herbst 2020 statt. Es wird ein Wochenendseminar sein, das als Einführung in das für 2021 geplante Ausbildungsprogramm organisiert wird. Die Ausbildung umfasst: gegenseitiges Kennenlernen, Selbsteinschätzung, Potenzialanalyse, Definition der eigenen Erwartungen, Analyse des Problems im eigenen Umfeld.

Für 2021 sind 4 weitere Wochenendkurse (Managementfähigkeiten; die genauen Themen werden mit der Gruppe festgelegt) und ein Abschlussseminar geplant. Das Einführungsseminar wird auf Polnisch und Deutsch abgehalten.

Die Kosten der Teilnahme: 50 PLN

(Im Preis inbegriffen: Programm, Übernachtung (DBL) und Vollpension, Handzettel)

Wann findet die Akademie statt?: Tage: Fr. 17.00 Uhr – So. 15.00 Uhr – Das genaue Datum für November wird demnächst bekannt gegeben.

 

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Tel: 538 579 417

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Quelle: www.haus.pl

haus 3

  • Publiziert in Jugend

Letzte Plätze in der Zusatzrekrutierung für die Deutschen Kinderclubs!

Bis zum 14. August 2020 gibt es noch die Gelegenheit für DFKs, sich für die Eröffnung eines „Deutschen Kinderclubs“ ab September, anzumelden!

Im Jahr 2019 fanden bereits in 12 Ortschaften der Woiwodschaften Schlesien und Oppeln sprachliche und kulturelle Aktivitäten für Kinder der deutschen Minderheit im Vorschulalter (3-6 Jahre) im Rahmen der „Deutschen Kinderclubs“ statt. Ab September wollen wir diese erfolgreichen Aktivitäten mit mehr Clubs ausweiten.

Wie kann man Kinder zum Deutschlernen anspornen? Natürlich, durch Spaß! Ziel der deutschen Kinderclubs ist es, den kleinsten Kindern die deutsche Sprache und Kultur spielerisch beizubringen. Der Unterricht findet zweimal im Monat in deutscher Sprache statt und dauert jeweils zwei Stunden. Während dieser Aktivitäten entwickeln die Kinder ihre sprachlichen und künstlerischen Fähigkeiten und lernen die deutsche Kultur kennen, und zwar durch Animations- und Lernspiele, Lieder singen, Reime lernen und Kunstunterricht. Denke daran: Je früher die Kinder mit dem Erlernen einer Sprache beginnen, desto leichter und müheloser ist es für sie, die richtige Aussprache und einen reichhaltigen Wortschatz zu verinnerlichen! Zweisprachigkeit ist eine Investition in die Zukunft des Kindes!  Zögere nicht und melde noch heute dein DFK an!

Wir warten auf die lokale DFKs, die an der Gründung des Deutschen Kinderclubs ab September interessiert sind. Bewerbungen kann man bis 14. August 2020 zusenden.

Wofür muss ein DFK sorgen?

  • Einen Kursleiter beauftragen.
  • Einen geeigneten Raum zur Verfügung stellen.
  • Eine Gruppe von 12 Kindern aufsammeln.
  • Die Gruppe anmelden.

Die Deutsche Kinderclubs sind ein Projekt des Hauses der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit in Kooperation mit den lokalen DFKs und sind finanziert aus den Mitteln des Ministeriums für Inneres und Verwaltung und dem Ministerium für Inneres, Bau und Heimat der Bundesrepublik Deutschland.

DFKs, die an einer Zusammenarbeit interessiert sind, können sich gerne an uns wenden: Tel. 32 230 60 18 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Download:

Sommer mit Bilingua

Wir laden Sie ganz herzlich zur Teilnahme an der Kampagne „Sommer mit Bilingua“ ein und warten auf Euch montags von 10:00 bis 12:00 und dienstags von 14:00 bis 16:00 Uhr. Wir bieten Sprachanimationen für Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahre an. Jedes Treffen wird ein interessantes Abenteuer zu einem anderen Thema sein. Zusammen begeben wir uns auf eine schöne Reise durch die Welt der Märchen,  ihr lernt freundliche Piraten  sowie ungewöhnliche Tiere und Städte aus der ganzen Welt kennen. Wir werden zusammen spielen, singen, basteln und dabei auch Deutsch lernen.

Anmeldung:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Plakat Sommer mit Bilingua

Kontakt:

Karolina Syga

Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit

Tel.: 77 4079521

Einladung zum Treffen mit Zeitzeugen

Wir laden Sie zum ersten Treffen mit Zeitzeugen im Jahr 2020 ein.


Am 25. Februar 2020 (Dienstag) um 13.30 Uhr in der Pädagogischen Bibliothek in Oppeln ul. Kościuszki 14 wird es ein Treffen mit Zeitzeugen geben.

Kiedy język decyduje o twoim losie…

Wenn die Sprache dein Schicksal bestimmt ...

Das Thema der Veranstaltung macht sich zu einem besonderen Bestandteil des Tages der Muttersprache. Dieser Tag soll die Mehrsprachigkeit fördern und die sprachliche Vielfalt unterschützen. Zeugen, d. H. Frau Ingeborg Odelga - die 94-jährige Proskauerin. Poetin, Liebhaberin und Popularisatorin der Werke Joseph von Eichendorffs.

Für die Kulturaktivitaeten erhielt sie die Leopold Statuette und Walter Czok - ein Bewohner von Vogtsdorf (Wójtowa Wieś, Bezirk Oppeln), sozialengagiert, Liebhaber der lokalen Geschichte. Ist an der Renovierung des Denkmals beteiligt, das den Opfern des Ersten Weltkriegs in Vogsdorf gewidmet ist.

Die beiden Zeitzeugen werden über die Vor- und Nachteile des täglichen Gebrauchs von Sprachen erzählen. Einerseits sollte daran erinnert werden, dass der Gebrauch des Deutschen Sprache zu dieser Zeit viele Kontroversen hervorrief. Unsere Gäste werden versuchen den Teilnehmern der Veranstaltung zu erzählen, wie sie damals mit dieser schwierigen Realität umgegangen sind.

Download:

HDPZ sucht einen/eine BERATER/BERATERIN im Bereich der Zweisprachigkeit!

Das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit schreibt die Stelle des Beraters/der Beraterin im Bereich der Zweisprachigkeit in Woiwodschaft Oppeln aus.

Die Beratungsstelle, in der der/die Berater/Beraterin tätig wird, wird im Rahmen der Kampagne „Billingua – einfach mit Deutsch!“ realisiert, die sich für die Stärkung der deutsch-polnischen Zweisprachigkeit in Polen einsetzt. Das Projekt wird von HDPZ und Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen seit 2010 realisiert.

Aufgabenfeld des Beraters/der Beraterin umfasst:

  • Treffen mit Schülern der Primär- und Sekundarschulen mit dem Ziel, sie zum Deutsch lernen anzuspornen;
  • Unterstützung der Eltern, die ihre Kinder zweisprachig erziehen wollen, die darin besteht, die Eltern an interessante Materialien hinzuweisen, sie über verschiedene Angebote im Bereich des außerschulischen Kontakts mit Deutsch u. a.;
  • Übermittlung von Informationen persönlich, telefonisch und elektronisch u.a. im Bereich der Organisation des Deutschunterrichts – Deutsch als Minderheitensprache in Kindergärten und Schulen;
  • Teilnahme an Treffen mit Vertretern der deutschen Minderheit, Lehrern und Eltern mit dem Ziel, Erfahrungen zu tauschen und Wissen über zweisprachige Bildung und Erziehung zu erweitern;
  • Kontinuierliche Steigerung der Qualifikationen durch die Teilnahme an Konferenzen und Schulungen, durch das Kennenlernen von Publikationen im Bereich der Zweisprachigkeit;

Anforderungen:

  • Deutschkenntnisse auf einem guten Niveau (mündlich und schriftlich)
  • Wissen im Bereich Bildung, insbesondere in der Bildung der deutschen Minderheit in Polen
  • Führerschein der Klasse B
  • Eigenständige Arbeitsweise, Flexibilität
  • Bereitschaft zur Arbeit außer Büro, auch – falls nötig – nachmittags und am Wochenende

Wir bieten Ihnen:

  • Beschäftigung mit einem Dienstleistungsvertrag
  • Möglichkeit der Entwicklung und Qualifikationssteigerung

Wir bitten Personen, die Interesse an der Zusammenarbeit mit uns haben, ihren Lebenslauf an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu schicken oder uns telefonisch zu kontaktieren: 77 402 51 05.

Die Bewerbungsfrist endet am 28. Februar 2020. Die Einzelheiten im Bereich des Aufgabenbereichs sowie der Form der Zusammenarbeit werden während der persönlichen Vorstellungsgesprächen mit ausgewählten Kandidaten besprochen.

Schlesien Journal 03.12.2019

Diesmal bei Schlesien Journal: Das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit organisierte ein Treffen für die Mitglieder der Deutschen Freundschaftskreise (DFK). Außerdem bei uns: Über eine Konferenz zum Thema “Deutsch hat Bedeutung”.

  • Publiziert in Video

Jugendworkshop Projekt „Über Geschichte und Identität in Oberschlesien"

Das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit und der Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen laden SchülerInnen der 7. Und 8. Klassen und der weiterführenden Schulen zur Teilnahme am Projekt „Über Geschichte und Identität in Oberschlesien", das in November und Dezember in Oppeln stattfinden wird ein.

„Über Geschichte und Identität in Oberschlesien"
Workshop für SchülerInnen der 7. Und 8. Klassen und der weiterführenden Schulen
November und Dezember in Oppeln
2 Bildungsangebote zur Auswahl

Das deutsche Kulturerbe Oberschlesiens bleibt oft unbemerkt und die Geschichten über die ehemaligen Bewohner geraten in Vergessenheit. Ein gutes Beispiel dafür ist die Stadt Oppeln, die zahlreiche Spuren der stürmischen Geschichte der Region und des vergessenen und oft unbekannten deutschen Erbes verbirgt. Durch die Workshops wollen wir die Teilnehmer mit der Geschichte der Region, eigenen Familiengeschichte und Identitätsfragen konfrontieren.

Das Projekt beginnt mit einer Führung durch eine Ausstellung, daraufhin folgt thematisch zu ihr angepasster Workshop, und am Ende erfolgt ein zweisprachiger Spaziergang durch die Stadt Oppeln auf die Suche nach Spuren des deutschen Erbes.

Das Projekt wird folgende Maßnahmen umfassen:

1. Fahrt der Schüler nach Oppeln.

2. Besichtigung der Ausstellung mit Führung.

3. Thematisch zur Ausstellung angepasster Workshop.

4. Mittagspause.

5. Zweisprachiger Rundgang durch Oppeln mit Führung.

6. Heimfahrt der Teilnehmer.

Wir bieten den Schulen zwei Bildungsangebote zum Auswahl:

1) “Der Großvater aus der Wehrmacht“ – die Ausstellung dokumentiert die Geschichten ehemaliger Wehrmachtsoldaten sowohl deutscher als auch polnischer Herkunft, die nach dem Krieg in Polen lebten. Sie beinhaltet Zeitzeugengespräche mit den wenigen lebenden Personen, die in den Ton- und Videoaufnahmen selbst zu Wort kamen und erzählen aus ihrem Leben vor und nach dem Krieg. Mit der intensiven Behandlung dieses Themas durch die Ausstellung mit dem Workshop erhalten die Jugendlichen eine Perspektive auf die Vergangenheit, die sie in der Schule nicht kennenlernen. Während der Workshops werden wir darüber sprechen, warum es sich lohnt, die Familiengeschichte zu erforschen und was wir auf diese Weise über uns selbst lernen können. Die Teilnehmer erfahren, wo sie Informationen über ihre Vorfahren finden können (grundlegende Informationen zur Erstellung eines Stammbaums, zur Aufzeichnung von Gesprächen und zur Organisation von Familiensammlungen).  Dadurch wird einerseits die Geschichte für sie nachvollziehbarer und andererseits werden sie ermutigt, ihre eigenen Familiengeschichten zu erkunden.

2) „Nachbarn – über eine der beständigsten Grenzen Europas. An Oberschlesiens östlichem Rand“ – Thema der Ausstellung ist die Grenzlinie, die Jahrhunderte das Königreich Polen von Schlesien trennte. Sie führte zur Herausbildung von Unterschieden in Bezug auf die Lebensweise, Architektur, Kultur, Identität und Mentalität sowie verschiedenen historischen Erfahrungen. Auch wenn die Grenze Anfang des 20. Jahrhunderts verschwand, wirkte die Trennung nach. Durch die Teilnahme an diesem Bildungsangebot wollen wir die jungen Erwachsenen auf die historisch bedingte Besonderheit der Region aufmerksam machen und somit die Identitätsfragen thematisieren.

Die Whl des Angebots 1 oder 2 bitte bei Anmeldung angeben.

Das Projekt richtet sich an Schüler der 7. und 8. Klassen, sowie der weiterführenden Schulen. Gruppengröße: 25 Schüler + Betreuer.

Der Eigenbeitrag der Teilnehmer: 5 PLN pro Person. Das Mittagessen ist im Preis inbegriffen. Wir bieten den Transport von der Schule nach Oppeln und zurück und die Versicherung für die Teilnehmer.

Ort: Alle Punkte des Programms finden in Oppeln statt.

Geplanter Termin der Umsetzung: November - Dezember 2019. Die Workshops sind eintägig, der Termin wird direkt mit den Schulen festgelegt, die sich für die Teilnahme am Projekt qualifizieren.

Auf die Anmeldungen warten wir bis zum 15. November 2019

Anmeldeformular unter: https://tiny.pl/t4mdq

oder unter dem QR-Code:

 

O HISTORII I TOZSAMOSCI NA GS

Kontakt: 

Anna Suchan
Tel. 32 230 60 18
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unterstützer:

logo vdg

 

  • Publiziert in Projekte

Schulung für die Deutsche Minderheit am 16-17. November 2019 in Kandrzin-Cosel!

Das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit lädt zusammen mit Partnern zum Workshop für die Mitglieder der Deutschen Minderheit im Rahmen der Stärkung der Strukturen der Deutschen Minderheit ein. 

  Schulung für die Deutsche Minderheit
16.-17. November 2019, Kandrzin-Cosel, 
Hotel Hugo, ul. 
Orkana 14

Im Rahmen der Schulung werden die TeilnehmerInnen notwendiges Wissen und Fähigkeiten erwerben, wie man wirksam in der lokalen Gemeinschaft erfolgreich Projekte plant, realisiert und abrechnet.

Während der zweitägigen Schulung werden die Teilnehmer in drei Gruppen arbeiten:

1. Deutsche Traditionen in den Gebieten, die von der deutschen Minderheit bewohnt sind

2. Wie überzeugt man Andere sich einem DFK anzuschließen? (interpersonale Kommunikation)

3. Das Thema wird Ihnen bis 29. Oktober mitgeteilt.

Wir bitten Sie um die Bestätigung mit den drei ausgewählten Themen bis zum 7. November 2019 an uns zu senden. Die Teilnahmegebühr für die Schulung beträgt 30 PLN pro Person. Bitte überweisen Sie diesen Betrag auf das Konto 02 1140 1788 0000 3324 9900 1001 mit dem Titel " Schulung Deutsche Minderheit", spätestens bis zum 14.11.2019.

Die Organisatoren versichern den TeilnehmerInnen Bewirtung und Übernachtung und Programmkosten, Bedingung ist die Begleichung der Teilnehmergebühr.

Kontakt: 

Martyna Halek
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel. 77 402 51 05

Download:

Anmeldungen: https://docs.google.com/forms/d/1uWkIQZ-xe-19bFaCnl8oBt4H3XnHT4dLsQ29OEuzWK0/viewform?edit_requested=true

Unterstützer:

 VdGlogo tskn opBMI Fz 2018 Web de

  • Publiziert in Projekte
Diesen RSS-Feed abonnieren