Log in

Zweisprachige Gemeinden in Polen

Gemäß dem polnischen Minderheitengesetz vom 6. Januar 2005 kann die Selbstverwaltung der Republik Polen die Sprache der Minderheit als Hilfssprache in Kontakten mit der Verwaltung einführen. Hierzu muss wenigstens 20% der Bevölkerung einer Gemeinde einer nationalen Minderheit angehören.

Gegenwärtig ermittelt man die Zweisprachigkeit einer Gemeinde anhand der Ergebnisse des Zensus aus dem Jahr 2002.

Die deutsche Minderheit, als die größte anerkannte Minderheit in der Republik Polen ist eine von 4 für welche Gemeinden zweisprachig geworden sind. Die 20% Hürde wurde durch folgende Gemeinden erreicht: Zülz, Birawa, Chronstau, Czissek, Guttentag, Groß Döbern, Oberglogau, Stubendorf, Himmelwitz, Colonnowska, Comprachtschütz, Groß Lassowitz, Kranowitz, Leschnitz, Lugnian, Murow, Rosenberg, Pawłowiczki, Groß Neukirch, Proskau, Radlau, Reinschdorf, Klein Strehlitz, Tarnau, Turawa, Ujest, Walzen, Zembowitz.

Gemeinde Czissek – Eine der Regionen, in denen man Deutsch als Hilfssprache eingeführt hat

Aus diesen Gemeinden wurde in 22 Deutsch als Hilfssprache eingeführt. Diese Gemeinden sind:

1. Gemeinde Zülz (Gmina Biała) ab dem 6. März 2006 zweisprachig. Ab dem 24. November 2008 zweisprachige Benennungen in gewählten Ortschaften.

2. Gmina Bierawa (Gemeinde Birawa) ab dem 23. April 2007 zweisprachig. Ab dem 10. Januar 201. zweisprachige Benennungen in gewählten Ortschaften.

3. Gmina Chrząstowice (Gemeinde Chronstau) ab dem 25. Januar 2006 zweisprachig. Ab dem 20. Mai 2008 zweisprachige Benennungen in gewählten Ortschaften.

4. Gmina Dobrodzień (Gemeinde Guttentag) ab dem 13. Mai 2009 zweisprachig. Ab dem 4. Juli 2008 zweisprachige Benennungen in gewählten Ortschaften.

5. Gmina Dobrzeń Wielki (Gemeinde Groß Döbern) ab dem 22. April 2009 zweisprachig. Ab dem 1. Dezember 2009 zweisprachige Benennungen in gewählten Ortschaften.

6. Gmina Głogówek (Gemeinde Oberglogau) ab dem 22. April 2009 zweisprachig. Ab dem 1. Dezember 2009 zweisprachige Benennungen in gewählten Ortschaften.

7. Gmina Izbicko (Gemeinde Stubendorf) ab dem 6. Marz 2006 zweisprachig. Ab dem 20. Mai 2008 zweisprachige Benennungen in gewählten Ortschaften.

8. Gmina Jemielnica (Gemeinde Himmelwitz) ab dem 28. August 2006 zweisprachig. Ab dem 14. November 2008 zweisprachige Benennungen in gewählten Ortschaften.

9. Gmina Kolonowskie (Gemeinde Colonnowska) ab dem 22. September 2006 zweisprachig. Ab dem 14. November 2008 zweisprachige Benennungen in gewählten Ortschaften.

10. Gmina Komprachcice (Gemeinde Comprachtschütz) ab dem 4. Juni 2009 zweisprachig. Ab dem 1. Dezember 2009 zweisprachige Benennungen in gewählten Ortschaften.

11. Gmina Lasowice Wielkie (Gemeinde Groß Lassowitz) ab dem 18. Oktober 2006 zweisprachig. Ab dem 16. August 2010 zweisprachige Benennungen in gewählten Ortschaften.

12. Gmina Leśnica (Gemeinde Leschnitz) ab dem 17. Mai 2006 zweisprachig. Ab dem 11. April 2008 zweisprachige Benennungen in gewählten Ortschaften.

13. Gmina Murów (Gemeinde Murow) ab dem 22. April 2009 zweisprachig. Ab dem 31. März 2009 zweisprachige Benennungen in gewählten Ortschaften.

14. Gmina Prószków (Gemeinde Proskau) ab dem 11. Juli 2006 zweisprachig. Ab dem 30. April 2010 zweisprachige Benennungen in gewählten Ortschaften.

15. Gmina Radłów (Gemeinde Radlau) ab dem 25. Januar 2006 zweisprachig. Ab dem 22. Dezember 2006 zweisprachige Benennungen in gewählten Ortschaften.

16. Gmina Reńska Wieś (Gemeinde Reinschdorf) ab dem 26. Oktober 2006 zweisprachig. Ab dem 11. Januar 2011 zweisprachige Benennungen in gewählten Ortschaften.

17. Gmina Strzeleczki (Gemeinde Klein Strehlitz) ab dem 17. Mai 2006 zweisprachig. Ab dem 24. November 2008 zweisprachige Benennungen in gewählten Ortschaften.

18. Gmina Tarnów Opolski (Gemeinde Tarnau) ab dem 15. Februar 2007 zweisprachig. Ab dem 14. April 2008 zweisprachige Benennungen in gewählten Ortschaften.

19. Gmina Turawa (Gemeinde Turawa) ab dem 12. September 2008 zweisprachig. Ab dem 8. März 2012 zweisprachige Benennungen in gewählten Ortschaften.

20. Gmina Ujazd (Gemeinde Ujest) ab dem 28. August 2006 zweisprachig. Ab dem 19. November 2008 zweisprachige Benennungen in gewählten Ortschaften.

21. Gmina Walce (Gemeinde Walzen) ab dem 4. April 2006 zweisprachig. Ab dem 3. Juni 2009 zweisprachige Benennungen in gewählten Ortschaften.

22. Gmina Zębowice (Gemeinde Zembowitz) ab dem 23. Oktober 2007 zweisprachig. Ab dem 19. November 2008 zweisprachige Benennungen in gewählten Ortschaften.

Letzte Änderung am Donnerstag, 23 Februar 2017 13:24