Log in

3. und 4. September – Jubiläumsfeierlichkeiten in Oppeln

Deutsche Musik, eine Debatte sowie andere Attraktionen für alle Altersgruppen. Das alles erwartet uns am 3. und 4. September im Zentrum von Oppeln. Dann veranstaltet nämlich der Verband der deutschen Gesellschaften (VdG) seinen großen Tag der offenen Tür.

Die Veranstaltung ist sowohl mit dem 25-jährigen Jubiläum des VdG wie auch des deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrages verbunden.  Aus diesem Anlass wird der Verband sich sowohl über den Vertrag Gedanken machen, wie auch einen ganzen Tag der deutschen Musik widmen. Damit will man das, was mit Hilfe der deutschen Kultur in Polen in den letzten 25 erreicht wurde, präsentieren.

Die ganze Reihe von Veranstaltungen beginnt am 3. September um 13.30 im Oppelner Marschallamt. Dann findet nämlich eine Debatte unter dem Titel „25 Jahre im Dialog. Gute Nachbarschaft nicht nur aus der Sicht der deutschen Minderheit“ statt. Teilnehmen werden daran  der Botschafter der BRD Rolf Nikel, der Bundesbeauftragte Hartmut Koschyk sowie der bekannte Historiker Prof. Krzysztof Ruchniewicz. Moderator der Debatte wird der Vorsitzende des VdG Bernard Gaida sein.

Am selben Tag wird auch eine ökumenische Andacht in der Oppelner Kathedrale um 16.00 Uhr stattfinden. Um 18.00 Uhr hingegen ein Konzert in der Oppelner Philharmonie.

Am 4. September hingegen wird ab 12.00 Uhr vor dem Oppelner Amphitheater der tatsächliche Tag der offenen Tür beginnen. In dessen Rahmen wird man nicht nur deutsche Musik hören können, aber auch zum Beispiel Stände besichtigen sowie sich vielen anderen Programmpunkten widmen können.

Das genaue Programm des Tages finden sie unten.

Medienschirmherrschaft: Gazeta Wyborcza, Wochenblatt.pl, TVP Opole

Tag der offenen Tür

Dzień Otwartych Drzwi

Sonntag-niedziela, 04.09.2016

Opole, Plac Barlickiego – vor dem Amphitheater

PROGRAMM

11.50–12.05 - Jugendblasorchester - Chronstau/Chrząstowice

12.05–12.15 - Ansagen

12.15–12.35 - Tanzgruppe „Saga” – Bartenstein/Bartoszyce

12.35–12.50 - Monika Krzenzek – Ortelsburg/Szczytno

12.55–13.10 - Jugendblasorchester – Chronstau/Chrząstowice

13.10–13.25 - Chor der Neidenburger Gesellschaft der deutschen Minderheit

13.30–14.00 - Tanzgruppe „Pech” - Oppeln

14.00–14.45 - offizieller Teil

14.45–14.55 - Zuzanna Herud aus Dobra

14.55–15.10 - Gruppe „Schlesien Gebiet”  - 99 Luftballons

15.10–15.30 - Tanzgruppe aus Liegnitz

15.35–15.50 - Gesangsgruppe „Meritum” aus Loslau

15.50–16.15 - Tanzgruppe „Przecinek” aus Broschütz

16.15–16.30 - Gesangsgruppe „Karolinka” aus Preschlebie

16.30–17.00 - Andrea Rischka aus Zülz

17.05–17.15 - Tanzgruppe „Perełki” aus Reinschdorf

17.15–17.25 - Dany aus Ratibor

17.30–17.45 - Tanzgruppe „Tworkauer Eiche” aus Tworkau

17.50–18.10 - Ozi Brass Orkestra  aus Konty

18.10–18.20 - Tanzgruppe „Tworkauer Eiche” 

18.25–18.35 - Musikduo Ewa i Damian aus Broschütz

18.35–19.00 - Jugendblasorchester aus Leschnitz

19.00–19.45 - Musikgruppe - Schlesien Gebiet

19.45–20.00 - Abschluß  

Moderatoren: Natalia Jasik, Konrad Wacławczyk

Bühnentechnik: Firma Besco

Letzte Änderung am Mittwoch, 08 Februar 2017 23:17