Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit: Online-Museum
- geschrieben von VdG
- Publiziert in Veranstaltungen
Im vergangenen Jahr hat sich das Haus für deutsch-polnische Zusammenarbeit die Mühe gemacht, einen virtuellen Raum mit dem schlichten Namen "Museum Online" zu schaffen. Dieses innovative Projekt präsentiert faszinierende Geschichten von Menschen aus dem Grenzgebiet, die in einen breiteren historischen Kontext eingebettet sind.
"Wir wollen wertvolle Erinnerungsstücke zeigen, die mit Menschen aus diesen Gebieten verbunden sind und die bisher in einer alten Kiste auf dem sprichwörtlichen Dachboden verschlossen waren, in die jahrelang niemand hineingeschaut hat", erklärt Lucjan Dzumla, Direktor des Hauses der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit. „Wir bringen diese Erinnerungsstücke ans Licht und zeigen sie allen Interessierten. Und das im Internet, also ohne Einschränkungen. Für das HDPZ ist dies die nächste Stufe der Popularisierungsaktivitäten, dank derer wir ein größeres Publikum erreichen und ihm interessante Inhalte in einer anderen Form als in traditionellen Ausstellungen vermitteln können. Unser Museum ist in der Tat eine neue kulturelle Einrichtung, die die Geschichte der Deutschen und Polen in Oberschlesien und darüber hinaus präsentiert“, ergänzt Dzumla.
Das Projekt wird durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat gefördert.
Wir laden Sie ein, das virtuelle Museum zu erkunden: www.muzeum.haus.pl
Quelle: HDPZ
Ähnliche Artikel
- Wie werde ich ein Leader? Die Anmeldung für die 6. Edition von ELOm läuft bereits!
- Diskussionstreffen „Die Zukunft der deutsch-polnischen Beziehungen. Die Perspektiven nach den Bundestagswahlen“
- Wettbewerb: „Mój Hajmat – Moja ojczyzna“
- Adam Bodnar: Dies ist das erste Mal in der Geschichte Polens, dass man mit einem Federstrich die Rechte von Minderheiten differenzieren kann
- Debatte: Diskriminierung der deutschen Minderheit angesichts der jüngsten Gesetzesänderungen
Das Neueste von VdG
- "Die Diskriminierung, vor der wir heute die Augen verschließen werden, wird wachsen"
- Deutsche Minderheit in Polen darf nicht zur Geisel der zwischenstaatlichen Politik werden
- „Breslau rezitiert“ - Literarisches Reiseführer Breslau (Online-Lesung)
- Eine Besinnung gab es nicht
- Tragödie der Deutschen im Osten: Gedenken 2022