Log in

Jugend

Seit dem Beginn versucht die deutsche Minderheit eine Organisation zu sein, die für Jugendliche attraktiv ist.

Wir wollen zeigen, dass wir jungen Menschen viel anbieten können, wir sind offen und können uns gut amüsieren. 

Um den Bedürfnissen der Jugend entgegenzukommen wurde 1992 der Bund der Jugend der deutschen Minderheit (BJDM) berufen. Dank sehr vielen Kreisverbänden wurde der BJDM zu einer Organisation, die sich in ganz Polen für die Pflege der deutschen Kultur, Sprache und Identität einsetzt, aber auch zur Förderung von karitativen Tätigkeiten, persönlicher Weiterbildung der Mitglieder und internationalem Austausch. Besonders intensiv konzentrierte man sich auf der Organisation von Jugendseminaren, Sprachkursen, Workshops, Konzerten und Studienreisen. Zur Tradition wurden u.a. Projekte wie das sog. „Große Schlittern“, das alljährlich auf der Schlittschuhbahn in Oppeln stattfindet und das Herbstseminar, die Jugendkonferenz, das Programm Talententwicklung und die Jugendgruppenleiterschulung. Zudem wird eine Zeitschrift herausgegen unter dem Titel „Antidotum“.

In den Reihen der deutschen Minderheit wirken auch andere Jugendorganisationen. Die Vereine deutscher Hochschüler zu Oppeln und zu Ratibor. Die Ziele dieser Vereine ist die Pflege der Traditionen, die ihre Wurzeln tief in der deutschen Geschichte haben. Verbindungsstudenten waren u. a. der Papst Benedikt XVI und Reichskanzler Otto von Bismarck. Ihre Tätigkeit konzentriert sich auf Studienreisen oder der Pflege der Kontakte mit ähnlichen Organisationen in Deutschland. Mit dem Anfang und dem Ende eines jeden Semesters feiern die deutschen Studenten traditionelle „Kneipen“ wo sie in speziellen Uniformen und bei gemütlicher Atmosphäre, tief in die deutsche Geschichte verwurzelte Lieder, singen. Eine ähnliche Organisation ist die Studentenverbindung Salia Silesia.

Besuche den Sitz unserer Organisationen und mach Dir ein Bild davon, was wir Dir anbieten können!

Letzte Änderung am Mittwoch, 08 Februar 2017 20:54