Log in

FUEN-Kongress: Minderheitenschutz auf der europäischen Ebene fordern

FUEN-Präsident Loránt Vincze / Prezes FUEN Loránt Vincze. Foto: Bernard Gaida FUEN-Präsident Loránt Vincze / Prezes FUEN Loránt Vincze. Foto: Bernard Gaida

„Dies war eine außergewöhnliche Zeit, die uns außergewöhnliche Anstrengungen und Flexibilität abverlangt hat“, sagte FUEN-Präsident Loránt Vincze auf der FUEN-Delegiertenversammlung 2021 am Samstag in Triest/Trst, Italien. (…)

Auf der Versammlung wurde eine Hauptresolution über die Zukunft der autochthonen nationalen und sprachlichen Minderheiten in der Europäischen Union angenommen. Die Resolution begrüßt die Konferenz über die Zukunft Europas als einen dringend benötigten Prozess der Bürgerbeteiligung und bekräftigt ihre große Enttäuschung über die Ablehnung der Minority SafePack-Initiative durch die Europäische Kommission. (…) In der Resolution wird die Europäische Kommission außerdem aufgefordert, eine Reihe von Maßnahmen zu ergreifen, unter anderem:

  • die Überwachung der Situation nationaler und sprachlicher Minderheiten vollständig in ihren Rechtsstaatlichkeitsmechanismus einzubeziehen;
  • entsprechend der Forderung des Europäischen Parlaments einen gemeinsamen Rahmen von EU-Mindeststandards für den Schutz der Rechte von Angehörigen von Minderheiten zu erarbeiten, die fest in einen Rechtsrahmen eingebettet sind, der Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Grundrechte in der gesamten EU gewährleistet;
  • eine sich gegenseitig verstärkende Zusammenarbeit mit dem Europarat auf dem Gebiet des Schutzes der Rechte nationaler und sprachlicher Minderheiten zu initiieren und einzuleiten,
  • dringende Maßnahmen zum Schutz der bedrohten Minderheitensprachen in der EU zu ergreifen
  • eine Strategie für den Schutz ihrer Bürgerinnen und Bürger, die nationalen und sprachlichen Minderheiten angehören, auszuarbeiten

Vollständiger Text der Resolution der FUEN: 

Quelle: FUEN.

Erfahren Sie auch über weitere Themen, die beim FUEN-Kongress 2021 besprochen wurden:
Podiumsdiskussionen über Bildung und über die Slowenen in Italien HIER
Zukunft der kulturellen und sprachlichen Diversität in Europa HIER

Letzte Änderung am Donnerstag, 16 September 2021 14:21