Treffen des AGDM-Sprechers mit dem slowakischen Botschafter
- geschrieben von Łukasz Malkusz
- Publiziert in Politik
Am 30. März war AGDM-Sprecher Bernard Gaida zusammen mit dem Vorsitzenden des Karpatendeutschen Vereins Ondrej Pöss (deutsche Minderheit in der Slowakei) Teilnehmer eines Treffens mit dem slowakischen Botschafter in Berlin Dr. Peter Lizak.
Besprochen wurde vor allem die Situation der deutschen Sprache im slowakischen Schulwesen. Ondrej Pöss wies darauf hin, dass in slowakischen Schulen nur eine Fremdsprache obligatorisch ist und diesen Platz aktuell meistens Englisch einnimmt. Deutsch kann als eine weitere Fremdsprache in der Form von Zusatzunterricht eingeführt werden, diese Möglichkeit wird aber von den Schulleitungen nicht oft genutzt.
Die geschichtliche Politik der slowakischen Regierung beurteilte Gaida wiederrum sehr positiv. Obwohl die deutsche Minderheit in der Slowakei eine relativ kleine Gruppe darstellt, ist eine ganze Abteilung des Nationalmuseums der Geschichte der Karpatendeutschen gewidmet. Auf diese Weise wird der Beitrag dieser nationalen Gruppe zum Kulturerbe des Landes hoch geschätzt.
Ähnliche Artikel
- Gespräche im Ministerium
- Starke Reaktion der deutschen Minderheit gegen das Vorgehen des Bildungsministeriums
- Russlanddeutsche gegen den Krieg
- Online-Diskussion: "Die Kürzung des Deutschunterrichts der deutschen Minderheit in Polen und die Folgen“
- Deutsche Minderheit im Koalitionsvertrag nicht berücksichtigt