News__2__
Nachrichten
Aktuelles
Veranstaltungen
Politik
Bildung
Kultur
Jugend
Aktuelles vom VdG
Blog
Deutsche Minderheit in den Medien
Schlesien Journal
Archiv
Artikelübersicht
Suchen
Alte Version des Portals
Über uns
Verband
Über den VdG in Polen
Satzung des VdG
Organisationen der deutschen Minderheit
Vorstand und Delegiertenversammlung des VdG
Werde unser Mitglied!
Medien der deutschen Minderheit
Presse
Radiosendungen
Fernsehprogramme
Publikationen
Heimat - mała Ojczyzna
Bildung
Rechtsgrundlagen
Antrag auf Deutsch als Minderheitensprache
Deutsch in der Schule
Zweisprachigkeit
Für Deutschlehrer
Finanzierung des DaM-Unterrichts
Datenbank der Schulen und Kindergärten
Jugend
Jugendstrategie der DMi
Jugendarbeit der DMi
Projekte
Samstagskurs
Begegnungsstättenarbeit
Deutsche Kulturtage
Kulturfestival in Breslau
Diskussionstreffen
Ich liebe die Sprache
Jugendbox (bis 2020)
Jugendkabarett (ab 2021)
Deutsch AG
Dokumente
Abkommen und Verträge
Interne Dokumente des VdG
Anträge - Dokumente
Veranstaltungen
Arbeit
Kontakt
Hauptseite
Nachrichten
— Aktuelles
—— Veranstaltungen
—— Politik
—— Bildung
—— Kultur
—— Jugend
—— Aktuelles vom VdG
—— Blog
—— Deutsche Minderheit in den Medien
—— Schlesien Journal
— Archiv
—— Artikelübersicht
—— Suchen
—— Alte Version des Portals
Über uns
— Verband
—— Über den VdG in Polen
—— Satzung des VdG
—— Organisationen der deutschen Minderheit
—— Vorstand und Delegiertenversammlung des VdG
—— Werde unser Mitglied!
— Medien der deutschen Minderheit
—— Presse
—— Radiosendungen
—— Fernsehprogramme
—— Publikationen
—— Heimat - mała Ojczyzna
Bildung
— Rechtsgrundlagen
— Antrag auf Deutsch als Minderheitensprache
— Deutsch in der Schule
— Zweisprachigkeit
— Für Deutschlehrer
— Finanzierung des DaM-Unterrichts
— Datenbank der Schulen und Kindergärten
Jugend
— Jugendstrategie der DMi
— Jugendarbeit der DMi
Projekte
— Samstagskurs
— Begegnungsstättenarbeit
— Deutsche Kulturtage
— Kulturfestival in Breslau
— Diskussionstreffen
— Ich liebe die Sprache
— Jugendbox (bis 2020)
— Jugendkabarett (ab 2021)
— Deutsch AG
Dokumente
— Abkommen und Verträge
— Interne Dokumente des VdG
— Anträge - Dokumente
Veranstaltungen
Arbeit
Kontakt
Log in
aktualisiert 28-01-2023, 09:39
Schlagzeilen:
Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion zur deutschen Minderheit in Polen
„Denkmal – denk mal dran! Zabytek – nie zapomnij!"
30-jähriges Jubiläum der Gottesdienste in deutscher Sprache
Internationale Denkwerkstatt: Nachhaltigkeit
Polnisches Bildungsministerium antwortet auf die Petition
Guter Lehrer
Deutsche Sozial-Kulturelle Gesellschaft in Glatz: Ukrainehilfe
Unbeantwortete Fragen
Feiertag der Aufstände… was wird gefeiert?
Der Weg zur sicheren Zukunft der deutschen Sprache – Deutsche Minderheit zur Umsetzung der Europäischen Sprachencharta
- Alle Monate und Jahre -
2022 (119)
Mai 2022 (14)
April 2022 (23)
März 2022 (29)
Februar 2022 (27)
Januar 2022 (26)
2021 (358)
Dezember 2021 (28)
November 2021 (23)
Oktober 2021 (21)
September 2021 (36)
August 2021 (21)
Juli 2021 (30)
Juni 2021 (33)
Mai 2021 (29)
April 2021 (36)
März 2021 (38)
Februar 2021 (29)
Januar 2021 (34)
2020 (274)
Dezember 2020 (15)
November 2020 (23)
Oktober 2020 (25)
September 2020 (22)
August 2020 (25)
Juli 2020 (24)
Juni 2020 (34)
Mai 2020 (22)
April 2020 (29)
März 2020 (22)
Februar 2020 (14)
Januar 2020 (19)
2019 (272)
Dezember 2019 (20)
November 2019 (29)
Oktober 2019 (31)
September 2019 (24)
August 2019 (25)
Juli 2019 (14)
Juni 2019 (22)
Mai 2019 (27)
April 2019 (33)
März 2019 (27)
Februar 2019 (10)
Januar 2019 (10)
2018 (236)
Dezember 2018 (26)
November 2018 (24)
Oktober 2018 (24)
September 2018 (19)
August 2018 (21)
Juli 2018 (23)
Juni 2018 (37)
Mai 2018 (22)
April 2018 (18)
März 2018 (9)
Februar 2018 (7)
Januar 2018 (6)
2017 (517)
Dezember 2017 (3)
November 2017 (9)
Oktober 2017 (21)
September 2017 (70)
August 2017 (47)
Juli 2017 (71)
Juni 2017 (73)
Mai 2017 (57)
April 2017 (37)
März 2017 (38)
Februar 2017 (45)
Januar 2017 (46)
2016 (630)
Dezember 2016 (14)
November 2016 (37)
Oktober 2016 (52)
September 2016 (10)
August 2016 (62)
Juli 2016 (40)
Juni 2016 (75)
Mai 2016 (67)
April 2016 (65)
März 2016 (78)
Februar 2016 (72)
Januar 2016 (58)
2015 (882)
Dezember 2015 (58)
November 2015 (73)
Oktober 2015 (74)
September 2015 (91)
August 2015 (70)
Juli 2015 (61)
Juni 2015 (88)
Mai 2015 (83)
April 2015 (72)
März 2015 (84)
Februar 2015 (70)
Januar 2015 (58)
2014 (960)
Dezember 2014 (69)
November 2014 (74)
Oktober 2014 (82)
September 2014 (73)
August 2014 (47)
Juli 2014 (113)
Juni 2014 (66)
Mai 2014 (84)
April 2014 (75)
März 2014 (125)
Februar 2014 (92)
Januar 2014 (60)
2013 (949)
Dezember 2013 (69)
November 2013 (91)
Oktober 2013 (97)
September 2013 (63)
August 2013 (91)
Juli 2013 (84)
Juni 2013 (99)
Mai 2013 (68)
April 2013 (69)
März 2013 (79)
Februar 2013 (57)
Januar 2013 (82)
2012 (299)
Dezember 2012 (99)
November 2012 (125)
Oktober 2012 (35)
September 2012 (40)
2011 (1)
April 2011 (1)
- Reihenfolge -
Neueste zuerst
Ãlteste zuerst
Meisten Zugriffe
Wenigsten Zugriffe
- Kategorie wählen -
Blogs
Geschichte
Ich liebe die Sprache
Informationen
Karriere
Medien
Jugend
Volkszählung 2021
Bildung
Politik
Projekte
Regionen
VdG
Video
Veranstaltungen
- Autor wählen -
Anna Durecka (9)
Anna Górecka (9)
Anna Hermasz (366)
Anna Scześniok (8)
Beata Sordon (19)
Bernard Gaida (641)
Bogna Piter (399)
Łukasz Biły (3063)
Łukasz Malkusz (413)
Patryk Lisek (225)
Ryszard Karolkiewicz (92)
VdG (34)
Suche
03 Feb
Blogi
Bernard Gaida
1216
Neue Diskriminierung
Es sind unruhige Zeiten um uns. Irgendwo im Osten der Ukraine droht den Menschen ein Krieg. Ein weiterer, weil der Donbass immer noch von den Russen besetzt ist. Viele Länder helfen aktiv, indem sie W
...
weiterlesen..
01 Feb
VdG
Bogna Piter
1005
"Je schwieriger der Weg, desto mehr werden wir ihm treu bleiben"
Am Sonntag, den 30. Januar 2022, fanden in Lamsdorf Feierlichkeiten zum Gedenken an die Opfer der Nachkriegslager auf dem Gebiet des heutigen Polens statt. Die Zeremonie bestand aus einer feierlichen
...
weiterlesen..
01 Feb
Projekty
Bogna Piter
42804
Kulturfestival der deutschen Minderheit
Bald kommt bereits die 7. Ausgabe des Kulturfestivals der deutschen Minderheit in Polen! Außergewöhnlich reich, voller Stars und junger Darsteller. Das Festival ist aber nicht nur ein attraktives Prog
...
weiterlesen..
29 Jan
Wydarzenia
VdG
988
"Die Diskriminierung, vor der wir heute die Augen verschließen werden, wird wachsen"
Heute in Schwientochlowitz fand die Gedenkstunde zur Erinnerung an die Opfer des Lagers Zgoda statt - eines der vielen Nachkriegslager auf dem Gebiet des heutigen Polens. Nach der Tragödie des Krie
...
weiterlesen..
28 Jan
Polityka
VdG
1039
Deutsche Minderheit in Polen darf nicht zur Geisel der zwischenstaatlichen Politik werden
In einer aktuellen Entscheidung des polnischen Sejm wird die Unterstützung der Deutschen Minderheit in Polen um rd. 10 Millionen Euro gekürzt. Diese Kürzung soll ausschließlich die deutsche
...
weiterlesen..
28 Jan
Wydarzenia
VdG
755
„Breslau rezitiert“ - Literarisches Reiseführer Breslau (Online-Lesung)
Die Autorin Roswitha Schieb nimmt uns im Literarischen Reiseführer Breslau mit auf sieben Spaziergänge durch die Stadt, die die Wirkungsstätte bedeutender Schriftstellerinnen und Schriftsteller war un
...
weiterlesen..
28 Jan
Polityka
VdG
707
Eine Besinnung gab es nicht
Gestern (27. Januar 2022) hat der Sejm endgültig über den Staatshaushalt und damit auch über die Höhe der Mittel für den Minderheitensprachenunterricht entschieden. Die Entscheidung in diesem Fall ist
...
weiterlesen..
27 Jan
Blogi
Bernard Gaida
1270
Tragödie der Diskriminierung
In Schlesien gibt es wie jedes Jahr Veranstaltungen zum Gedenken an die Oberschlesische Tragödie, die ich "die Nachkriegstragödie der Deutschen im Osten" nenne und daran erinnere, dass Vertreibungen,
...
weiterlesen..
26 Jan
Wydarzenia
VdG
780
Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit: Online-Museum
Im vergangenen Jahr hat sich das Haus für deutsch-polnische Zusammenarbeit die Mühe gemacht, einen virtuellen Raum mit dem schlichten Namen "Museum Online" zu schaffen. Dieses innovative Projekt präse
...
weiterlesen..
24 Jan
Polityka
Bogna Piter
780
Dr hab. Alina Dittmann: Te postanowienia godzą w wizerunek Polski jako państwa prawa
Poparcie dla sprzeciwu wyrażonego przez: Związek Niemieckich Stowarzyszeń Społeczno-Kulturalnych w Polsce Samorządy terytorialne i stowarzyszenia samorządoweNauczycieli i RodzicówPrzedsiębiorców
...
weiterlesen..
24 Jan
Wydarzenia
VdG
1523
Tragödie der Deutschen im Osten: Gedenken 2022
Das Schicksal der deutschen Bevölkerung in Mitteleuropa [nach dem Zweiten Weltkrieg] war ähnlich: Vertreibungen, sog. Arbeitslager, Deportationen in die UdSSR, Vergewaltigungen, Leid und Tod. So war
weiterlesen..
21 Jan
Wydarzenia
Bogna Piter
570
Deutsche Filmwoche
Die Deutsche Filmwoche, organisiert seit über 20 Jahren, ist ein jährlicher Rückblick auf das neueste deutsche Kino. Ursprünglich waren dies lokale Ereignisse, die in Krakau, Warschau oder in Städten
...
weiterlesen..
21 Jan
Polityka
Bogna Piter
601
Sejmkommission gegen Mittel für minderheitensprachlichen Unterricht
[Am Mittwoch, den 19. Januar hat] der Finanzausschuss im Sejm die vom Senat verabschiedeten Änderungen des Staatshaushalts analysiert. Dazu gehörte auch die Wiederherstellung der Finanzierung des Mind
...
weiterlesen..
20 Jan
Video
Bogna Piter
1243
Schlesien Journal 18.01.2022
Roman Schmelter und Beate Bonk, die zusammen eine Galerie in Oppeln leiten, sind 2020 nach Jahren nach Oppeln wieder zurück gekehrt. Nun ist Schlesien für sie schon zum zweiten Mal zu ihrer Heimat gew
...
weiterlesen..
19 Jan
Blogi
Bernard Gaida
1070
Ethische Dimension
Ich kann nicht mehr zählen, wie viele Menschen ich besucht habe, mit wie vielen ich über den Plan gesprochen habe, die Subventionen für den Deutschunterricht für Schüler aus der deutschen Minderheit z
...
weiterlesen..
18 Jan
Polityka
Bogna Piter
643
FUEN verurteilt Mittelkürzungen für Minderheitensprachunterricht in Polen
Die FUEN ist zutiefst empört über die vom Sejm, einer Kammer des polnisches Parlaments, am Freitag, den 17.12.2021, verabschiedeten Änderungsantrag zum Haushaltsgesetz für das Jahr 2022, der eine erhe
...
weiterlesen..
14 Jan
Polityka
Bogna Piter
843
"Unsere Sprache, unsere Identität"
Gestern (13. Januar 2022) organisierte die Allensteiner Gesellschaft der Deutschen Minderheit eine Pressekonferenz mit dem Titel "Unsere Sprache, unsere Identität", um ihren Protest gegendie Entscheid
...
weiterlesen..
13 Jan
Video
Bogna Piter
1186
Schlesien Journal 11.01.2022
Am 17. Dezember 2021 wurde im polnischen Parlament eine Änderung des Haushalts für das Jahr 2022 abgestimmt, die die Kürzung der Subvention für den Unterricht der Minderheitensprachen voraussieht. Die
...
weiterlesen..
13 Jan
Wydarzenia
Bogna Piter
839
Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit: Mitarbeiter gesucht!
Wir empfehlen, sich mit dem Angebot des HDPZ bekannt zu machen: Wir suchen eine/n Projektleiter/in! Das Haus für deutsch-polnische Zusammenarbeit ist eine Institution zur
weiterlesen..
12 Jan
Video
Bogna Piter
1103
Schlesien Journal 04.01.2022
Christoph Ralla ist 1930 in Otmütz, wo er seit seiner Geburt wohnt. Über seine Heimat weiß er viel und erinnert sich an vieles aus der Vergangenheit. Am 29. Dezember 2021 organisierte der Deutsche
weiterlesen..
12 Jan
Blogi
Bernard Gaida
1106
Lassen wir es nicht zu!
Seit mehreren Wochen werden wir alle vom Abgeordneten Janusz Kowalski mobilisiert, außergewöhnliche Maßnahmen zu ergreifen, um nicht zu sagen, zu kämpfen. Seit dem 17. Dezember droht uns ein weiterer,
...
weiterlesen..
12 Jan
Polityka
Bogna Piter
931
Kommunalverwaltungen von Oppeln beunruhigt
Vertreter des Schlesischen Selbstverwaltungsvereins trafen sich mit dem Oppelner Bildungskurator Michał Siek. Während des Treffens fragten sie vor allem, wie die lokalen Regierungen die Bestimmungen d
...
weiterlesen..
11 Jan
Młodzież
Bogna Piter
1362
#niemamowy #sprachlos - schweigender Protest der Jugend
Die Änderung des Haushalts 2022, die am 17. Dezember letzten Jahres im Parlament verabschiedet wurde und eine Kürzung der Mittel für den Unterricht von Minderheitensprachen vorsieht, löste in verschie
...
weiterlesen..
10 Jan
Polityka
Bogna Piter
1054
Beauftragter für Bürgerrechte: Kürzung der Haushaltsausgaben – nicht auf Kosten des Unterrichts der Sprache nationaler Minderheiten
Am 27. Dezember 2021 wandte sich der Abgeordnete der deutschen Minderheit Ryszard Galla zusammen mit dem VdG-Vorsitzenden Bernard Gaida und dem Vorsitzenden der SKGD in Oppeln Rafał Bartek an den Beau
...
weiterlesen..
07 Jan
Polityka
Bogna Piter
1035
Experten und Kommunalpolitiker: "Die Entscheidungen treffen die Jüngsten"
Die Kürzung der Mittel für den Unterricht von Sprachen nationaler und ethnischer Minderheiten wird, entgegen der Intention der Initiatoren, nicht nur die deutsche Minderheit, sondern auch andere Minde
...
weiterlesen..
04 Jan
VdG
Bernard Gaida
1207
Neujahrsbrief: Je schwieriger die Zeiten, desto größer die Anforderungen
„So überschlägt sich die Zeit wie ein Stein von Berge herunter, und man weiß nicht, wo sie hinkommt und wo man ist.“Johann Wolfgang von Goethe Liebe Landsleute und Freunde der Deutschen Minderheit,
...
weiterlesen..
03 Jan
Polityka
Bogna Piter
1207
Brief an den polnischen Senat: Deutsche in Polen haben das Recht auf Unterstützung ihrer Muttersprache
Am 22. Dezember 2021 hat der Verband der deutshen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen ein offizielles Schreiben an den Senat der Republik Polen gerichtet, in dessen Inhalt er darum bittet, die
...
weiterlesen..
01 Jan
Projekty
Bogna Piter
6459
Kulturfestival der deutschen Minderheit
Das Kulturfestival, welches alle drei Jahre stattfindet, hat sich bereits im Kalender der deutschen Minderheit und der Partnerorganisationen verankert. Im Jahr 2015, während des 5. Kulturfestivals
weiterlesen..
01 Jan
Media
VdG
2027
Heimat - mała Ojczyzna
Ab 2022 erscheint die Beilage Heimat monatlich. Erhältlich wird die Beilage in der lokalen Presse: 1. Landkreis Groß Strehlitz: Strzelec Opolski2. Landkreis Kandrzin-Cosel: Tygodnik Lokalny3. Landk
weiterlesen..
29 Dez
Video
Bogna Piter
1152
Schlesien Journal 28.12.2021
30 grudnia 2021 swoją premierę miała piosenka zespołu Schlesische Band w wykonaniu Glogovia Brass i Zuzanny Herud. 17 grudnia 2021 Sejm zadecydował, że w nowym budżecie na rok 2022 będzie mniej pie
weiterlesen..
Ergebnisse 91 - 120 von 5497
Bei Facebook teilen
Bei Twitter teilen
Bei LinkedIn teilen