30 Jahre VdG und 30 Jahre des deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrages
- geschrieben von Bogna Piter
- Publiziert in VdG
Am 17. Juni 1991 wurde Vertrag zwischen der Republik Polen und der Bundesrepublik Deutschland über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit unterzeichnet. Kurz danach, am 27. August 1991, wurde der Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen, als Dachorganisation aller deutschen Minderheitenverbände in Polen, ins Leben gerufen. Aus diesem Anlass wurden zwei Jubiläumsveranstaltungen organisiert:
Am 2. Oktober 2021 in Köslin
Am 9. Oktober 2021 in Kattowitz.
Bericht von der Veranstaltung in Köslin finden Sie HIER.
Bericht von der Veranstaltung in Kattowitz - HIER.
Allen, die dabei waren, bedanken wir uns herzlich!
Die Veranstaltung wurde von Mitteln des Konsulates der Bundesrepublik Deutschland in Oppeln, des polnischen Ministeriums des Innern und Verwaltung und der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit finanziert:
Die Geschichte des VdG geht auf den 15. September 1990 zurück, als sich in Breslau 26 Personen trafen, die deutsche Kulturverbände aus acht Woiwodschaften vertraten: Oppeln, Kattowitz, Tschenstochau, Breslau, Hirschberg, Danzig, Waldenburg und Allenstein. Damals wurde unter anderem über die Ziele und die Notwendigkeit der Einsetzung eines Koordinierungsrates – einer Dachorganisation aller deutschen Minderheitsgruppen – diskutiert.
Es wurde beschlossen, dass die Hauptorganisation aller gegründeten sozial-kulturellen Gesellschaften der Deutschen in Polen unter dem Namen Zentralrat der Deutschen Gesellschaften in Polen gegründet wird. Bei einer der späteren Sitzungen wurde Oppeln für den Sitz der Organisation ausgewählt. Weniger als ein Jahr später, genau am 27. August 1991, wurde die Organisation unter dem Namen Verband der Deutschen Sozial-Kulturellen Gesellschaften mit Sitz in Oppeln in das Vereinsregister aufgenommen.
Damals waren im Verband 19 ständige und 4 assoziierte Mitglieder registriert. Die Zahl der in Polen lebenden Deutschen wurde damals auf 800.000 geschätzt. Heute, nach 30 Jahren Tätigkeit, gehören dem Verband 26 ständige und 13 assoziierte Organisationen an, und die Zahl der Deutschen in Polen wird auf 300 000 geschätzt.
Weitere Jubiläumsveranstaltungen, die zu diesem Anlass stattgefunden haben:
Wallfahrt der deutschen Minderheit zum St. Annaberg:
6. Juni 2021
Den Bericht finden Sie HIER.
Happening "Der gute Nachbar lädt ein"
17. Juni 2021
Den Bericht finden Sie HIER.
Wir empfehlen Ihnen auch, den Dokumentarfilm "Deutsch im Herzen" anzuschauen, der über die Anfänge der Organisation der deutschen Minderheit in Polen erzählt. Den Film finden Sie HIER.